Swamiji Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Swamiji? In diesem Video hörst du Sanskrit Swamiji korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Swamiji ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben स्वामीजी, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen svāmījī. Hier hörst du, wie man Swamiji spricht.

Andere Sanskritbegriffe sind unter anderem Swami Vishnu devananda, Swami, Swamin, Swadharma, Swapna, Swasti, Swastikasana.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Swamiji.

Devani Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Devani richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Devani korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Devani ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben देवानी, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen devānī. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Devani ausspricht.

Weitere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Devanagari, Devamuni, Devaki, Devaprema, Devarani, Devashakti.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Devani.

Saptaha Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Saptaha? In diesem Video hörst du Sanskrit Saptaha korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Saptaha gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben सप्ताह, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen saptāha. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Saptaha ausspricht.

Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Sapta Sindhavah, Sapta Pura, Santa, Shanta, Saptarishi, Saradevi, Sarangi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Saptaha.

Satyamurti Aussprache Sanskrit

Wie wird Satyamurti ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Satyamurti korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Satyamurti ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben सत्यमूर्ति, in der IAST Transkription satyamūrti. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Satyamurti spricht.

Andere Sanskritwörter sind unter anderem Satyamitra, Satyam Vada, Satyakama, Satyananda, Satyashakti, Satyavati.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Satyamurti.

Bhuvana Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Bhuvana richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Bhuvana korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bhuvana ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben भुवन, in der IAST Schreibweise bhuvana. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Bhuvana spricht.

Andere Sanskrit Wörter sind unter anderem Bhuta, Bhuta Shuddhi, Bhur Loka, Bhuvaneshwari, Bija Mantra, Bijakshara.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Bhuvana.

Rahu Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Rahu richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Rahu korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rahu ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man राहु, in der wissenschaftlichen Umschrift rāhu. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Rahu ausspricht.

Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Rahita, Ragini, Raghupati, Raja, Rajan, Rajarama, Rajasuya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Rahu.

Shaktidasi Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Shaktidasi richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Shaktidasi korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Shaktidasi ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben शक्तिदासी, in der IAST Schreibweise śaktidāsī. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Shaktidasi ausspricht.

Andere Sanskrit Wörter sind z.B. Shaktidas, Shaktidasa, Shakti Sanchar, Shakti Sanchar, Shakta, Shaktidhara, Shaktishakti, Shalabha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Shaktidasi.

Vajraa Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Vajraa? In diesem Video hörst du Sanskrit Vajraa korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vajraa ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben वज्रा, in der IAST Umschrift vajrā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Vajraa spricht.

Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Vajra, Vaitarani, Vaishnava Purana, Vajrakayam, Vak Vach Vac, Vac, Vallabha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Vajraa.

Bhaktipriya Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Bhaktipriya? In diesem Video hörst du Sanskrit Bhaktipriya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bhaktipriya gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben भक्तिप्रिया, in der IAST Schreibweise bhaktipriyā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Bhaktipriya ausspricht.

Ähnliche Sanskritwörter sind unter anderem Bhakti, Bhakti Yoga, Bhakta, Bharata Mata, Bharati, Bhargavi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Bhaktipriya.

Mithya Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Mithya korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Mithya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mithya ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: मिथ्या, in der IAST Schreibweise mithyā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Mithya ausspricht.

Weitere Sanskritwörter sind z.B. Mitahara, Mita, Minanatha, Mitra, Mohana, Mohenjo Daro.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Mithya.

Jyotirmaya Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Jyotirmaya aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Jyotirmaya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jyotirmaya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben ज्योतिर्मया, in der IAST Schreibweise jyotirmayā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Jyotirmaya sagt.

Andere Sanskrit Wörter sind unter anderem Jyotirmaya, Jyotipriya, Jyotidas Jyotidasa, Jyotis, Kailasa, Kailasha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Jyotirmaya.

Ramamurti Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Ramamurti? In diesem Video hörst du Sanskrit Ramamurti korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ramamurti ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben राममूर्ति, in der wissenschaftlichen Umschrift rāmamūrti. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Ramamurti ausspricht.

Sanskritwörter im Alphabeth davor sind unter anderem Ramalinga, Ramakrishna, Ramadeva, Ramana Maharishi , Ramani, Ramaprasada.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Ramamurti.

Madhurya Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Madhurya? In diesem Video hörst du Sanskrit Madhurya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Madhurya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben माधुर्य, in der IAST Umschrift mādhurya. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Madhurya ausspricht.

Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Madhuri, Madhuraa, Madhu Sudana, Madhuryaa, Madhya, Madhyama.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Madhurya.

Madhu Aussprache Sanskrit

Wie wird Madhu ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Madhu korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Madhu ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben मधु, in der IAST Umschrift madhu. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Madhu ausspricht.

Ähnliche Sanskrit Begriffe sind z.B. Madhavi, Madhava, Madana, Madhu Sudana, Madhuri, Madhuryaa.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Madhu.

Medhaa Aussprache Sanskrit

Wie wird Medhaa ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Medhaa korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Medhaa ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben मेधा, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration medhā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Medhaa spricht.

Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Medha, Mayurasana, Maya, Medhashakti, Mela, Meru.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Medhaa.

Dhyana Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Dhyana korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Dhyana korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dhyana ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: ध्याना, in der IAST Umschrift dhyānā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Dhyana ausspricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Dhyana, Dhupa, Dhira, Diksha, Dinabandhu, Dinanatha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Dhyana.

Atharva Veda Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Atharva Veda? In diesem Video hörst du Sanskrit Atharva Veda korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Atharva Veda ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben अथर्ववेद, in der IAST Schreibweise Atharva veda. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Atharva Veda spricht.

Ähnliche Sanskrit Wörter sind unter anderem Atha, Asuya, Astikya, Ati Prashna, Atithisatkara, Atma Jnana.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Atharva Veda.

Vira Aussprache Sanskrit

Wie wird Vira ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Vira korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vira ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben वीर, in der IAST Transkription vīra. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Vira ausspricht.

Andere Sanskritwörter sind unter anderem Viparyaya, Viparitakarani, Vinayaki, Virabhadra, Viraja, Virat.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Vira.

Vraja Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Vraja? In diesem Video hörst du Sanskrit Vraja korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vraja gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben व्रज, in der IAST Schreibweise vraja. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Vraja ausspricht.

Andere Sanskrit Wörter sind z.B. Vivekini, Viveki, Vivekin, Viveka, Vrata, Vrindadevi, Vrindavana.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Vraja.

Santa, Shanta Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Santa, Shanta richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Santa, Shanta korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Santa, Shanta gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben शान्त, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration śānta. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Santa, Shanta ausspricht.

Du kannst dir auch andere Sanskritwörter anhören, z.B. Sanskrit, Sannyasini, Sankirtan, Santosh, Santosha, Saptaha, Sara Devi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Santa, Shanta.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner