Amara – Unsterblich – Sanskrit Lexikon

Amara heißt unsterblich. Wer oder was ist aber unsterblich? https://wiki.yoga-vidya.de/Amara . Auf der einen Seite gelten die Götter, die Engel, als unsterblich: Da sie keinen physischen Körper haben, können sie physisch, körperlich auch nicht sterben. Aber auch die Engelswesen sind der Veränderung unterworfen. Was ist wirklich unsterblich? Anders ausgedrückt: was ist in dir unsterblich? Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen, das ist eine der wichtigen Techniken im Jnana Yoga. Frag: wer bin ich – erkenn dein Selbst – und sei frei. Seminare zu Jnana Yoga und Vedanta . Dies ist die 35. Folge im Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuch https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Wörterbuch

Amalaka – Ayurveda Heilfrucht

Amalaka ist eine wichtige Heilfrucht im Ayurveda. Sie ist Bestandteil vieler Ayurveda Kräuterpräparate. Amalaka kannst du auch als Mus genießen.Es schmeckt sogar sehr gut und hat viele verschiedene wunderbare Bestandteile. Sukadev spricht hier in diesem Kurzvortrag über Amalaka . Mehr zu Ayurveda unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html . Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon.

Alasya – Trägheit – Yoga Vidya Sanskrit Lexikon

Was heißt Alasya? Warum ist Alasya so ein Hindernis für die Meditation? Swami Sivananda nennt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ drei der vielen Hindernisse hintereinander: Tandra, Alasya und Nidra. Tandra heißt Trägheit, Dumpfheit. Was das genau heißt, und wie du aus Trägheit wieder raus kommst, darüber erzählt dir Sukadev Bretz in diesem Audio. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akshi – Auge – Sanskrit Wörterbuch

Was ist Akshi? Wofür steht es? Akshi findet man in so vielen verschiedenen Sanskrit Wörtern . Padmakshi, Kamalakshi, Minakshi – und viele andere Wörter enthalten das Wort Akshi. Es gibt die Akshi Upanishad. Was ist also Akshi? Akshi heißt Auge. Wofür Akshi, das Auge, steht, darum geht es in diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akshara – Unvergänglich – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Suche Akshara, das Unvergängliche. Sei nicht zufrieden mit dem Vergänglichen. Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende und kann dich nicht zufrieden stellen. Erfahre das, was dir dauerhafte Zufriedenheit schenkt. Akshara, das Unvergängliche. https://wiki.yoga-vidya.de/Akshara. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akhanda Kirtan – Mantrasingen – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Akhanda Kirtan ist das ununterbrochene Singen eines Mantras über mehrere Stunden, Tage, Wochen oder Jahre. Akhanda Kirtan hat eine starke Wirkung auf die Anwesenden, auf die Umgebung, auf die ganze Gegend. Höre hier über Akhanda Kirtan – und nimm am besten mal bei Yoga Vidya an einem Akhanda Kirtansingen teil. https://wiki.yoga-vidya.de/Akhanda_Kirtan. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akhanda – ungeteilt – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Akandha heißt ungeteilt. Letztlich ist alles eins, Einheit. Die Vielheit, das Unterschiedliche ist nur scheinbar. Einheit in Verschiedenheit – das ist eines der Mottos von Swami Sivananda gewesen. Erfahre hier einiges über Akhanda, Einheit. https://wiki.yoga-vidya.de/Akhanda Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akasha Chronik – das Kosmische Gedächtnis – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Akasha Chronik ist ein Konzept, das aus indischer Tradition inspiriert, durch Theosophie, Anthroposophie und Esoterik populär geworden ist. Hier findest du einige Infos und Anregungen rund um die Akasha Chronik, das kollektive Gedächtnis, die Gedankenwelt. Und du erfährst, warum es so wichtig ist, geschickt zu handeln und zu denken – nicht nur für dich, sondern für die ganze Welt. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akasha – Raum und Äther – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Akasha gehört zu den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Akasha ist Äther, Akasha ist Raum, Akasha ist Weltraum, Akasha ist auch Himmel. Sukadev spricht in diesem Kurzvortrag über die verschiedensten Bedeutungen von Akasha https://wiki.yoga-vidya.de/Akasha Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Ajnani – sein kein Unwissender – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Jemand, der im Ajnana, um Unwissen, gefangen ist, der ist ein Ajnani, ein Unwissender. Es gibt verschiedene Angelegenheiten, in denen du ein Ajnani sein kannst. Am wichtigsten ist, du wirst zum Atma Jnani, zu jemandem, der sein wahres Selbst erkennt. https://wiki.yoga-vidya.de/Ajnani. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Ajnana – Unwissenheit überwinden – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Ajnana heißt Unwissen, Unwissenheit. Woher kommt Ajnana, die Unwissenheit. Wie kannst du Ajnana, das Unwissen überwinden? Was ist Jnana, wahres Wissen? Dazu gibt dir Sukadev einige Anregungen. https://wiki.yoga-vidya.de/Ajnana. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Ajna Chakra, das Befehlschakra – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Ajna Chakra ist das Dritte Auge, das Stirnzentrum, das Intuitionszentrum. Wörtlich ist es das Befehlschakra. Sukadev gibt dir hier einige Informationen rund um das Ajna Chakra, welches ja alle anderen Chakras steuert. https://wiki.yoga-vidya.de/Ajna_Chakra Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Aishwarya – Göttlichkeit, Herrlichkeit – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Aishwarya ist das, wofür Ishwara, Gott, steht. Aishwarya, auch geschrieben Aishvarya, bedeutet daher Herrlichkeit und Göttlichkeit. Krishna beschreibt in der Bhagavad Gita die Aishwaryas – und du kannst dir der Aishwaryas bewusst werden. https://wiki.yoga-vidya.de/Aishwarya. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Ahimsa – Nichtverletzen – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Ahimsa heißt Nichtverletzen, Gewaltlosigkeit. Es ist ein überaus wichtiges Prinzip im Yoga – und für ethisches Verhalten allgemein. Erfahre mehr über Ahimsa, und wie du es praktizieren kannst im Alltag. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Ahara, Nahrung – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Ahara, die Nahrung, ist so wichtig. Dein Körper besteht aus dem, was du isst. Ahara, die Nahrung beeinflusst dein Prana, dein Denken und Fühlen. Daher kümmert man sich um Yoga auch um die Nahrung. Hier in diesem Kurzvortrag bekommst du ein paar Inspirationen und Anregungen zu Ahara, gesunde Ernährung https://wiki.yoga-vidya.de/Ahara. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Ahamkara – das Ego überwinden – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Das Ego, Ahamkara, steht zwischen dir und Gott. Lerne dein Ahamkara kennen – und transzendiere es. Sukadev Bretz gibt dir in diesem Kurzvortrag ein paar Inspirationen zu Ahamkara – das Ego. https://wiki.yoga-vidya.de/Ahamkara Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Aham Brahmasmi – Ich bin Brahman – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Aham Brahmasmi ist eine der wichtigsten Mahavakyas, großen Aussprüche der Upanishaden. Aham Brahmasmi ist die Essenz von Vedanta und Jnana Yoga. Hier erfährst du einiges über die Hintergründe dieses großen Wortes – und was es bedeutet. https://wiki.yoga-vidya.de/Aham_Brahmasmi. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Agni Sara Feuerreinigung – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Agni Sara ist eine Reinigungsübung, eine Kriya. In Agni Sara wird das innere Feuer entzündet. Durch Agni Sara bekommst du neue Kraft und Enthusiasmus. Agni Sara verbessert die Verdauung. In diesem kurzen Vortrag bekommst du einige Informationen zu Agni Sara https://wiki.yoga-vidya.de/Agni_Sara. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Agni- Feuer, Feuergott und Verdauungsfeuer – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Agni ist das Feuer, der Feuergott und das Verdauungsfeuer. Agni ist ein mystisches Wort mit vielen Bedeutungen. Agni spielt eine wichtige Rolle im Ayurveda, im Bhakti Yoga und auch im Hatha Yoga. Höre darüber – bekommen neues Wissen und Einsicht zu Agni, zum inneren Feuer https://wiki.yoga-vidya.de/Agni. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Agami Karma – gestalte dein Schicksal – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Karma ist ein sehr umfassendes Konzept. In diesem Audio Vortrag geht es um Agami Karma, das künftige Karma. Agami Karma ist das Karma, das du heute erzeugst. Handle weise und mitfühlend, gestalte dir eine gute Zukunft. https://wiki.yoga-vidya.de/Agami_Karma Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner