Sanskrit Kamadhenu korrekte Aussprache anhören

Kamadhenu ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben कामदेव, in der IAST Umschrift kāmadhenu. Hier hörst du, wie man Kamadhenu ausspricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Kama, Kalyanakrishna, Kalpa, Kamala Devi, Kamalakanta, Kamalashila.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kamadhenu.

Sanskrit Hastijihva korrekte Aussprache anhören

Hastijihva ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben हस्तिजिह्वा, in der IAST Umschrift hasti-jihvā. Hier hörst du, wie man Hastijihva sagt.


Weitere Sanskritbegriffe sind unter anderem Harita, Harisha, Hariprasada, Hatha Yoga Pradipika, Hema, Atmaprema.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Hastijihva.

Sanskrit Niranjanaa korrekte Aussprache anhören

Niranjanaa ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird im Devanagari Skript geschrieben निरञ्जना, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen nirañjanā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Niranjanaa ausspricht.


Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Niralamba Upanishad, Nilaya, Nila, Nirbija Samadhi, Nirmala, Nirodha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Niranjanaa.

Sanskrit Devashakti korrekte Aussprache anhören

Devashakti ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: देवशक्ति, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration devaśakti. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Devashakti spricht.


Du kannst dir auch andere Sanskritwörter anhören, z.B. Devarani, Devapriya, Devanagari, Devayani, Devi, Devinatha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Devashakti.

Sanskrit Jnanadarpana korrekte Aussprache anhören

Jnanadarpana ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: ज्ञानदर्पण, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen jñānadarpaṇa. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Jnanadarpana ausspricht.


Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Jnanabhyasa, Jnana, Jivanmukti, Jnanadevi, Jnanashakti, Jnaneshvari.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Jnanadarpana.

Sanskrit Chandravali korrekte Aussprache anhören

Chandravali ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben चन्द्रावली, in der wissenschaftlichen Umschrift candrāvalī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Chandravali ausspricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Chandrashekara, Chandrakanta, Chandrabhushana, Chandrika, Chatushtaya, Chhandogya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Chandravali.

Sanskrit Jnana Shakti korrekte Aussprache anhören

Jnana Shakti ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben ज्ञानशक्ति, in der IAST Umschrift jñānaśakti. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Jnana Shakti sagt.


Ähnliche Sanskrit Begriffe sind unter anderem Jnana, Jivanmukti, Jiva, Jnanada, Jnanadevi, Jnanayoga.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Jnana Shakti.

Sanskrit Krishnamaya korrekte Aussprache anhören

Krishnamaya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben कृष्णमया, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen kṛṣṇamayā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Krishnamaya ausspricht.


Lausche auch der Aussprache anderer Sanskrit Wörter, znter anderem Krishnakami, Krishnadasa, Krishna Shakti, Krishnamurti, Krishnarani, Krita Yuga.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Krishnamaya.

Sanskrit Dattaprasada korrekte Aussprache anhören

Dattaprasada ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird im Devanagari Skript geschrieben दत्तप्रसाद, in der IAST Schreibweise datta-prasāda. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Dattaprasada spricht.


Ähnliche Sanskrit Wörter sind unter anderem Dasya, Dasharatha, Dasa, Daya Devi, Dayadevi, Dehabala.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Dattaprasada.

Sanskrit Dilipa korrekte Aussprache anhören

Dilipa ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man दिलीप, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen dilīpa. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Dilipa spricht.


Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Diksha, Dhupa, Dhira, Dinabandhu, Dinesha, Dipavati.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Dilipa.

Sanskrit Devayani korrekte Aussprache anhören

Devayani gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man देवयानी, in der IAST Umschrift devayānī. Hier hörst du, wie man Devayani ausspricht.


Ähnliche Sanskritbegriffe sind z.B. Devashakti, Devaraja, Devaprema, Devi Shakti, Devila, Devipriya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Devayani.

Sanskrit Pushpa korrekte Aussprache anhören

Pushpa ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben पुष्प, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration puṣpa. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Pushpa ausspricht.


Sanskritwörter im Alphabeth davor sind z.B. Pusha, Purva Mimamsa, Purusha, Pushpadanta, Putana, Radha Kripa.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Pushpa.

Sanskrit Nala korrekte Aussprache anhören

Nala ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben नल, in der IAST Umschrift nala. Hier hörst du, wie man Nala sagt.


Lausche auch der Aussprache anderer Sanskrit Wörter, znter anderem Naivedya, Nagesha, Nagaraj, Nama, Namajapa, Namaskara.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Nala.

Sanskrit Parivrajaka korrekte Aussprache anhören

Parivrajaka ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben परिव्राजक, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration parivrājaka. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Parivrajaka ausspricht.


Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Pariprashna, Parichaya Avastha, Parashurama, Partha, Paschima, Pashupata.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Parivrajaka.

Sanskrit Amrita Devi korrekte Aussprache anhören

Amrita Devi ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben अमृटादेवी, in der wissenschaftlichen Umschrift amṛṭādevī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Amrita Devi ausspricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind unter anderem Amodini, Amita, Ameya, Amritanjali, Anadi, Ananda Devi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Amrita Devi.

Sanskrit Dayanidhi korrekte Aussprache anhören

Dayanidhi ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man दयानिधि, in der IAST Schreibweise dayānidhi. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Dayanidhi spricht.


Weitere Sanskritwörter sind z.B. Daya, Dattatreya, Dasya, Deha, Dehamata, Devabodhi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Dayanidhi.

Sanskrit Bijakshara korrekte Aussprache anhören

Bijakshara ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: बीजाक्षर, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen bījākṣara. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Bijakshara spricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Bija Mantra, Bhuvarloka, Bhuta, Bindu, Bodhini, Brahma Jyoti.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bijakshara.

Sanskrit Bolo Bole korrekte Aussprache anhören

Bolo Bole ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: बोलो, बोले, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration bolo bole-Hindi-Pronunciation. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Bolo Bole sagt.


Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind z.B. Bodhini, Bindu, Bija, Brahma Jyoti, Brahma Shrotri, Brahma.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bolo Bole.

Sanskrit Balika korrekte Aussprache anhören

Balika ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben बालिका, in der IAST Schreibweise bālikā. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Balika sagt.


Andere Sanskrit Wörter sind z.B. Balarupa, Balachandra, Bakasana, Bandha, Banyan, Bha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Balika.

Sanskrit Durgadevi korrekte Aussprache anhören

Durgadevi ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man दुर्गादेवी, in der wissenschaftlichen Umschrift durgādevī. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Durgadevi ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Durga, Drishti, Dosha, Durgaprema, Dvarakanatha, Dwara.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Durgadevi.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner