Bija – Same

Bija ist ein Sanskritwort und heißt Same. Ähnlich wie das deutsche Wort Same ist auch Bija sehr vielfältig: Bija ist ein Pflanzensame, Bija ist der Same des Mannes, Bija ist die Essenz von etwas, Bija ist das aus dem alles entstehen kann. Höre mehr über die vielfältigen Bedeutungen des Sanskrit Begriffs Bija, und wo er besonders im Yoga verwendet wird. Kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Teil des Yoga Vidya Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Vedanta.

Bindu – Tropfen

Bindu heißt Tropfen. Bindu heißt auch Punkt. Bindu hat aber gerade im Tantra und Kundalini Yoga vielfache Bedeutung. Ein Verständnis der verschiedenen Bedeutungen des Sanskrit Wortes Bindu kann dir tiefe Einsichten in das Menschsein geben. Höre darüber in diesem kurzen Audiovortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist ein Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Lexikons.

Bodha – Wissen

Bodha ist eines der tiefsinnigen Sanskritworte. Aus Bodha kommen die Worte „Buddha“, „Bodhi Baum“. Es gibt einige wichtige Werke großer Meister, die Bodha enthalten: Atma Bodha, Tattwa Bodha. Was aber heißt Bodha? Darum geht es in diesem kurzen Audio Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Sanskrit Lexikons.

Bija Mantra – Samenmantra

Bija heißt Samen. Aber was ist ein Bija Mantra? Darüber spricht Sukadev Bretz in diesem Vortragsaudio. Ein Bija Mantra, auch geschrieben Bijamantra, ist ein Samenmantra. Ein Samenmantra ist ein einsilbiges Mantra, das keimen kann, spirituell wachsen kann, Blüten, Blätter und Früchte bringen kann. In einem kurzen Mantra ist ein Universum von Wirkungen: Heilung, neue Energie, Gelassenheit, Freude und spirituelles Wachstum – all das ist in einem Samenmantra, in einem Bija Mantra, enthalten. Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Yoga Vidya Lexikons und Wörterbuchs.

Bhuvarloka – Astralebene

Was ist die Astralwelt? Das Sanskrit Wort für Astralwelt ist ja Bhuvav Loka. Aber was ist Bhuvar Loka? Was kann man darunter verstehen? Was ist mit Bhuvar Loka gemeint? Darum geht es in diesem Vortragsaudio von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Yoga Vidya Lexikons und Wörterbuchs.

Bhuta – Astralwesen

Geister, Gespenster, dienstbare Geister, erdgebundene Geister, Astralwesen – darum geht es in diesem Audio. Kurzvortrag über Bhuta. Das Thema wird nur angerissen – denn dies ist nur ein kurzer Lexikoneintrag im Yoga Vidya Wörterbuch. Mehr Informationen über Astralwesen, Tod, Geister unter https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt.html.

Bhumi Devi – Erdgöttin

Bhumi Devi ist die Erdgöttin, die Mutter Erde. Bhumi ist ein Sanskrit Wort und heißt die Riesengroße und steht für Erde. Devi heißt „die Strahlende“ und steht für Göttin und für Engel. Bhumi Devi ist Mutter Erde als Erdgöttin. Sukadev spricht in diesem Audiovortrag über die Erde, über die Erde als Göttin, und dass wir Menschen alle wie Zellen des Körpers von Mutter Erde sind. Mutter Erde kümmert sich um uns – wir müssen uns aber auch um Mutter Erde kümmern. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons.

Bhuma – riesengroß

Bhuma ist ein Sanskritwort und heißt riesengroß. Wofür alles Bhuma stehen kann und in welchem Kontext es verwendet wird, darüber spricht Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, in diesem Vortragsaudio des Yoga Vidya Lexikons. Und er gibt dir auch ein paar Tipps, um Spiritualität im Alltag zu leben, das Göttliche überall zu sehen.

Bhumika – Stufe

Bhumika heißt Stufe, eine Ebene. In der Yoga Vasishtha werden die 7 Bhumikas aufgezählt, die Stufen der spirituellen Evolution. Erfahre in diesem kurzen Vortragsaudio, was der Sanskrit Ausdruck Bhumika heißt, und welche Bedeutung er hat. Seminare zum Thema Jnana Yoga, Vedanta und spirituelle Entwicklung findest du hier. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons.

Bhumi – Erde

Bhumi ist die Erde. Die Erde wird auch verehrt als Bhumi Devi. Behandle die Erde mit Respekt und Ehrerbietung. Vortragsaudio mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Zur Spiritualität gehört auch ein repektvoller Umgang mit der Natur. Die Natur kann dir so viel lehren. Mutter Erde gibt dir so viele Gelegenheiten für Gotteserfahrungen, für spirituelle Erfahrungen. Öffne dich der Kraft der Erde – und erlaube der Erde, der Natur, dich in höhere Bewusstseinsebenen zu führen. Hier findest du Seminare zum Thema Naturspiritualität und Schamanismus.

Bhujangini – weibliche Schlange

Bhujangini ist einer der Namen für die Kundalini, die Schlangenkraft. Was aber heißt das Wort Bhujangini? Darüber spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in diesem Vortragsaudio über Bhujangini. Mehr zum Thema erfährst du auch unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons.

Bhu – Erde

Bhu ist die Erde. Das Gayatri Mantra beginnt mit Om Bhur Bhuvah Swaha … Bhu ist aber nicht einfach nur Erde. Bhumi Devi ist die Erdgöttin. Die Erde ist unsere Mutter. Wir sollten liebevoll und ehrerbietig mit Mutter Erde umgehen. Höre hier einiges zum Sanskrit Wort Bhu – und einige Inspirationen zum Umgang mit unserer Erdmutter Bhu. Dieses Vortragsaudio von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Yoga Vidya Sanskrit Multimedia Lexikons.

Bhujanga – Kobraschlange

Bhujanga ist das Sanskrit Wort für Schlange. Bhujanga ist zum einen Schlange allgemein, im Konkreten steht Bhujanga auch für Kobra. Du kennst vielleicht das Wort Bhujangasana für die Yoga Stellung Kobra. In diesem Vortragsaudio von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, erfährst du einiges über Bhujanga, die Kobra. Dies ist Teil des Yoga Vidya Sanskrit Multimedia Lexikons.

Bhujangasana – Kobrastellung

Was heißt eigentlich Bhujangasana? Das Sanskrit Wort Bhujangasana ist ja die Bezeichnung einer Yoga Stellung, Asana, auf Deutsch übersetzt als Kobra. Was aber heißt Bhujangasana als Sanskrit Wort? Darüber erfährst du in diesem Audiovortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Seminare zum Thema Asanas findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt.html.

Bhramara – Biene

Kurzvortrag über Bhramara, die Biene. Die Biene, Bhramara, brummt, so kann man sich das am besten merken. Bhramara, brummen, das klingt durchaus ähnlich. In der Sanskrit Literatur ist Bhramara, die Biene, eine häufig gebrauchte Analogie. Erfahre einiges in diesem Vortragsaudio darüber. Dies ist Teil des Yoga Vidya Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität.

Bhoga – Genuss

Bhoga, Genuss ist ein doppeldeutiger Begriff. Bhoga, Genuss kann positiv sein, für Lebensfreude, Dankbarkeit stehen. Bhoga kann aber auch für Egoismus, für ein flaches Leben stehen. In diesem Vortragsaudio geht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, auf beide Aspekte von Bhoga ein. Es gibt das Sprichwort: Bhoga ohne Yoga führt zu Roga. Was das heißt? Dazu lausche diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität.

Bhishma – großer, schrecklicher Held

Bhishma ist einer der großen Helden im Mahabharata. Er verkörperte Pflichtbewusstsein, große Fähigkeiten, Weisheit mit einer gewissen Starrköpfigkeit. Manche sehen in Bhishma das Ideal eines Menschen, der seine Ideale lebt, als idealen spirituellen Aspiranten, der seine ethischen Überzeugungen in die Tat umsetzt und vor keiner Konsequenz zurückscheut. Manche sehen in Bhishma den selbstgerechten, der wegen seiner Starrheit viele Konflikte provoziert. Bhishma ist in jedem Fall eine faszinierende Gestalt. Höre diesem Vortrag zu – vielleicht bekommst du einige wichtige Einsichten. Natürlich ist ein Vortrag über eine mythologische Figur keine reine philosophische Abhandlung. Sukadev erzählt vielmehr auch einige Anekdoten aus der Mahabharata rund um Bhishma. Mehr zur Mahabharata mit Lebensbeschreibungen von über Hundert Personen aus der Mahabharata.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner