Dhammapada – Buddhistische Heilige Schrift

Einige Informationen über Dhammapada, eine der wichtigen Heiligen Schriften des Buddhismus. Dhamma ist Pali für Dharma. Es geht also um die Lehre des Buddhismus. Dies ist ein Kurzvortrag, der nur dazu dient, dass du dir das Wort Dhammapada merken kannst. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videovortrages, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video .

Dhanus – Bogen

Dhanus heißt Bogen. Dhanus heißt allgemein Bogen, es ist auch der Bogen, mit dem man Pfeile abschießen kann. Dhanus ist auch Teil des Wortes Dhanurasana, die Yoga Stellung Bogen. Erfahre in diesem Kurzvortrag etwas über die Bedeutung von Dhanus. Hier in diesem Vortrag bekommst du weniger philosophische Einsichten. Es geht einfach darum, dass du dir das Sanskrit Wort Dhanus merken kannst. Diese Hörsendung wird herausgegeben von Yoga Vidya, Europas großem Netzwerk von Yoga Zentren, Yogaschulen, Yoga Ashrams und Yogalehrern.

Dhanurasana – Bogenstellung

Dhanurasana ist eine Yoga Stellung. Dhanurasana wird meist übersetzt als Bogen. Asanas heißt Stellung, Dhanus heißt Bogen. Dies ist keine Hatha Yoga Übungsanleitung. Vielmehr ist es ein Kurzvortrag zum Merken des Wortes Dhanurasana, die Bogenstellung. Dhanurasana ist eine der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Grundreihe. So ist es gut, das Sanskrit Wort Dhanurasana zu kennen. Mehr zu Dhanurasana findest du übrigens auch auf https://wiki.yoga-vidya.de/Dhanurasana Übungsanleitungen mit Photos und vielen Informationen. Obgleich dieser Vortrag Teil eines Audio Lexikons ist, ist es aber nicht reine trockene indologische Theorie. Vielmehr gibt Sukadev Bretz, Sprecher und Autor, dir einige Tipps zu deinem spirituellen Weg. Diese Hörsendungen sind nicht reine Information, auch nicht einfach Entertainment, auch nicht Infotainment. Eventuell könnte man sie als Infospiritainment bezeichnen, also als Mischung aus Information, spirituellen Ratschlägen und Entertainment, also Unterhaltung. Wobei vermutlich der Unterhaltungsaspekt nicht ganz so stark ausgeprägt ist…

Devaki – Mutter Krishnas

Devaki ist ein beliebter spiritueller Name. Devaki ist der Name der Mutter von Krishna. Was aber heißt Devaki genau? Darüber spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in diesem Kurzvortrag. Und er erzählt ein paar Anekdoten über Devaki, die Mutter von Krishna, und warum Devaki ihren Sohn nicht erziehen konnte sondern Yashoda, einer Ziehmutter, geben musste. Dies ist ein Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Obgleich es Teil eines Lexikons ist, ist es aber nicht reine trockene indologische Theorie. Vielmehr gibt Sukadev Bretz, Sprecher und Autor, dir einige Tipps zu deinem spirituellen Weg. Diese Hörsendungen sind nicht reine Information, auch nicht einfach Entertainment, auch nicht Infotainment. Eventuell könnte man sie als Infospiritainment bezeichnen, also als Mischung aus Information, spirituellen Ratschlägen und Entertainment, also Unterhaltung. Wobei vermutlich der Unterhaltungsaspekt nicht ganz so stark ausgeprägt ist…

Devata – Gottheit

Devata ist eine Sanskrit Bezeichnung für Gottheit. Das Wort Devata heißt aber zunächst etwas ganz anderes, nämlich von Licht erfülltes Wesen, also Lichtwesen. Man könnte Devata übersetzen als Lichtwesen, als Gottheit, als Gott, als Engel. Höre in diesem Vortrag, was Devata alles bedeutet, wofür Devata steht. Dies ist ein Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Obgleich es Teil eines Lexikons ist, ist es aber nicht reine trockene indologische Theorie. Vielmehr gibt Sukadev Bretz, Sprecher und Autor, dir einige Tipps zu deinem spirituellen Weg. Diese Hörsendungen sind nicht reine Information, auch nicht einfach Entertainment, auch nicht Infotainment. Eventuell könnte man sie als Infospiritainment bezeichnen, also als Mischung aus Information, spirituellen Ratschlägen und Entertainment, also Unterhaltung. Wobei vermutlich der Unterhaltungsaspekt nicht ganz so stark ausgeprägt ist…

Deva – Engel

Deva heißt wörtlich Lichtwesen, Strahlend, Leuchtend. Deva kann übersetzt werden als Engel, als Gottheit, als Gott. Erfahre in diesem Vortragsaudio, wofür Deva alles steht, was für Devas es gibt, und wie du dich öffnen kannst für die Erfahrung von Engeln, von Lichtwesen. Dies ist ein Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Obgleich es Teil eines Lexikons ist, ist es aber nicht reine trockene indologische Theorie. Vielmehr gibt Sukadev Bretz, Sprecher und Autor, dir einige Tipps zu deinem spirituellen Weg. Diese Hörsendungen sind nicht reine Information, auch nicht einfach Entertainment, auch nicht Infotainment. Könnte man sie als Infospiritainment bezeichnen?

Devadatta – von Gott gegeben

Devadatta ist ein populärer Name in den indischen Schriften. Devadatta ist auch ein Beiname von Arjuna, der aus der Bhagavad Gita bekannt ist. Was aber heißt Devadatta? Darüber spricht Sukadev Bretz in diesem kurzen Vortragsaudio. Ganz kurz: Devadatta heißt von Gott gegeben. Was das genau heißt, dazu lausche diesem Kurzvortrag. Dies ist ein Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Obgleich es Teil eines Lexikons ist, ist es aber nicht reine trockene indologische Theorie. Vielmehr gibt Sukadev Bretz, Sprecher und Autor, dir einige Tipps zu deinem spirituellen Weg. Diese Hörsendungen sind nicht reine Information, auch nicht einfach Entertainment, auch nicht Infotainment. Könnte man sie als Infospiritainment bezeichnen?

Devanagari – die indische Schrift

Devanagari ist die Schrift, in welcher die nordindischen Sprachen, darunter auch Sanskrit geschrieben werden. Was aber heißt Devanagari eigentlich wörtlich? Darüber erzählt dir Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in diesem kurzen VortragsAudio. Kurz gesagt: Deva heißt Gott, Engel, Leuchtend. Nagar heißt Stadt. Was heißt also Devanagari? Dazu lausche diesem Vortrag… Dies ist ein Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Obgleich es Teil eines Lexikons ist, ist es aber nicht reine trockene indologische Theorie. Vielmehr gibt Sukadev Bretz, Sprecher und Autor, dir einige Tipps zu deinem spirituellen Weg. Diese Hörsendungen sind nicht reine Information, auch nicht einfach Entertainment, auch nicht Infotainment. Eventuell könnte man sie als Infospiritainment bezeichnen, also als Mischung aus Information, spirituellen Ratschlägen und Entertainment, also Unterhaltung. Wobei vermutlich der Unterhaltungsaspekt nicht ganz so stark ausgeprägt ist…

Deha Shuddhi – Körperreinigung

Deha Shuddhi ist die Reinigung des Körpers und die Reinheit des Körpers. Gerade im Kundalini Yoga und im Hatha Yoga wird Deha Shuddhi eine besondere Bedeutung gegeben: Durch Reinheit des Körpers kannst du besseren Zugang finden zu den subtileren Aspekten deines Wesens. Ist Deha Shuddhi erreicht, dann fällt es auch leicht, von Deha Adhyasa, Identifikation mit dem physischen Körper zu überwinden. Und natürlich gilt: Auch für die Gesundheit und für Wohlbefinden ist Deha Shuddhi, Reinheit des Körpers, von besonderer Wichtigkeit. Erfahre in diesem Vortrag, was Deha Shuddhi alles bedeutet, und wie du Reinheit des physischen Körpers erlangen kannst. Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons.

Dehadhyasa – Körperidentifikation

Dehadhyasa ist ein Sanskrit Wort und heißt Identifikation mit dem Körper, insbesondere mit dem physischen Körper. Dehadhyasa, auch geschrieben Deha Adhyasa, ist zu überwinden, wenn du deine wahre Natur verwirklichen willst als reines Bewusstsein. Dehadhyasa ist ein großes Hindernis auf dem Weg zur Gottverwirklichung. Höre, was Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, hier erzählt über Dehadhyasa und wie du Dehadhyasa überwinden kannst. Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner