Amrita – Unsterblichkeit

Amrita ist die Unsterblichkeit. Der Tod, die Vergänglichkeit, ist oft der Anfang für philosophische Fragen: Wer bin ich, dessen Körper sterben wird? Welchen Wert hat etwas, das irgendwann zu Ende sein wird? Gibt es die Unsterblichkeit? Wenn ja, wie kann ich sie erreichen? Darum geht es in dieser Hörsendung, in diesem Sanskrit Lexikon Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Seminare, die sich mit solchen tiefen philosophischen Fragen beschäftigen, findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie.html

Ambika – Geliebte Mutter – Sanskrit Woerterbuch

Ambika ist ein gerne gebrauchter Name der göttlichen Mutter. Insbesondere Durga und Kali werden als Ambika bezeichnet . Was heißt aber dieses Wort Ambika? Und was hat Ambika mit Durga zu tun? Darüber höre in diesem Audio Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. In Kürze: Ambika, dieses Sanskrit Wort kommt von Amba. Und Amba heißt Mutter. ika als Nachsilbe heißt geliebt, es drückt Nähe, Sympathie, persönliche Beziehung aus. Dies ist schon die 38. Folge des Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuchs https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de

Amara – Unsterblich – Sanskrit Lexikon

Amara heißt unsterblich. Wer oder was ist aber unsterblich? https://wiki.yoga-vidya.de/Amara . Auf der einen Seite gelten die Götter, die Engel, als unsterblich: Da sie keinen physischen Körper haben, können sie physisch, körperlich auch nicht sterben. Aber auch die Engelswesen sind der Veränderung unterworfen. Was ist wirklich unsterblich? Anders ausgedrückt: was ist in dir unsterblich? Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen, das ist eine der wichtigen Techniken im Jnana Yoga. Frag: wer bin ich – erkenn dein Selbst – und sei frei. Seminare zu Jnana Yoga und Vedanta . Dies ist die 35. Folge im Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuch https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Wörterbuch

Amalaka – Ayurveda Heilfrucht

Amalaka ist eine wichtige Heilfrucht im Ayurveda. Sie ist Bestandteil vieler Ayurveda Kräuterpräparate. Amalaka kannst du auch als Mus genießen.Es schmeckt sogar sehr gut und hat viele verschiedene wunderbare Bestandteile. Sukadev spricht hier in diesem Kurzvortrag über Amalaka . Mehr zu Ayurveda unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html . Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon.

Alasya – Trägheit – Yoga Vidya Sanskrit Lexikon

Was heißt Alasya? Warum ist Alasya so ein Hindernis für die Meditation? Swami Sivananda nennt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ drei der vielen Hindernisse hintereinander: Tandra, Alasya und Nidra. Tandra heißt Trägheit, Dumpfheit. Was das genau heißt, und wie du aus Trägheit wieder raus kommst, darüber erzählt dir Sukadev Bretz in diesem Audio. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akshi – Auge – Sanskrit Wörterbuch

Was ist Akshi? Wofür steht es? Akshi findet man in so vielen verschiedenen Sanskrit Wörtern . Padmakshi, Kamalakshi, Minakshi – und viele andere Wörter enthalten das Wort Akshi. Es gibt die Akshi Upanishad. Was ist also Akshi? Akshi heißt Auge. Wofür Akshi, das Auge, steht, darum geht es in diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akshara – Unvergänglich – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Suche Akshara, das Unvergängliche. Sei nicht zufrieden mit dem Vergänglichen. Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende und kann dich nicht zufrieden stellen. Erfahre das, was dir dauerhafte Zufriedenheit schenkt. Akshara, das Unvergängliche. https://wiki.yoga-vidya.de/Akshara. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akhanda Kirtan – Mantrasingen – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Akhanda Kirtan ist das ununterbrochene Singen eines Mantras über mehrere Stunden, Tage, Wochen oder Jahre. Akhanda Kirtan hat eine starke Wirkung auf die Anwesenden, auf die Umgebung, auf die ganze Gegend. Höre hier über Akhanda Kirtan – und nimm am besten mal bei Yoga Vidya an einem Akhanda Kirtansingen teil. https://wiki.yoga-vidya.de/Akhanda_Kirtan. Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

Akhanda – ungeteilt – Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon

Akandha heißt ungeteilt. Letztlich ist alles eins, Einheit. Die Vielheit, das Unterschiedliche ist nur scheinbar. Einheit in Verschiedenheit – das ist eines der Mottos von Swami Sivananda gewesen. Erfahre hier einiges über Akhanda, Einheit. https://wiki.yoga-vidya.de/Akhanda Dies ist ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner