Sanskrit Padasevana korrekte Aussprache anhören

Padasevana gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Es wird im Devanagari Skript geschrieben पादसेवन, in der IAST Transkription pādasevana. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Padasevana ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind z.B. Padartha, Omsvarupa, Omkarnath, Omkara Natha, Padma, Padmakshi, Padmapriya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Padasevana.

Sanskrit Harapriya korrekte Aussprache anhören

Harapriya gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben हरप्रिया, in der wissenschaftlichen Umschrift hara-priyā. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Harapriya ausspricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind unter anderem Haraprasad, Hanumat, Hamsa, Hari, Haridasa, Hariprasada.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Harapriya.

Sanskrit Pranayama korrekte Aussprache anhören

Pranayama ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: प्राणायाम, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen prāṇāyāma. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Pranayama ausspricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Pranavadin, Pranapana, Prana, Prapanchasara Tantra, Prashanti, Prasthanatraya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Pranayama.

Sanskrit Bhartrihari korrekte Aussprache anhören

Bhartrihari ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben भर्तृहरि, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration Bhartṛhari. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Bhartrihari spricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind unter anderem Bharatiya, Bharata, Bhaktipriya, Bhashya, Bhasman, Bhava.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bhartrihari.

Sanskrit Lakshmikantaa korrekte Aussprache anhören

Lakshmikantaa ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben लक्ष्मीकान्ता, in der IAST Schreibweise lakṣmīkāntā. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Lakshmikantaa sagt.


Ähnliche Sanskrit Wörter sind unter anderem Lakshmikant Lakshmikanta, Lakshmidasa, Lakshmi Priya, Lakshmipriya, Lala, Lalita.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Lakshmikantaa.

Sanskrit Nirmala korrekte Aussprache anhören

Nirmala ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben निर्मल, in der IAST Schreibweise nirmala. Hier hörst du, wie man Nirmala ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind z.B. Nirguna, Niranjanaa, Niralamba, Nirmanu, Niruddha, Nirvishaya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Nirmala.

Sanskrit Bhagirathi korrekte Aussprache anhören

Bhagirathi ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben भागीरथी, in der IAST Transkription bhāgīrathī. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Bhagirathi ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind z.B. Bhagavati, Bhagavad, Bhadramurti, Bhairavi, Bhaktavatsala, Bhaktipriya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bhagirathi.

Sanskrit Bhava korrekte Aussprache anhören

Bhava ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben भव, in der wissenschaftlichen Umschrift bhava. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Bhava ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind z.B. Bhati, Bhaskara, Bhasha, Bhavana, Bhavani, Bhedabheda.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bhava.

Sanskrit Gajendra korrekte Aussprache anhören

Gajendra ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben गजेन्द्र, in der IAST Transkription gajendra. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Gajendra ausspricht.


Ähnliche Sanskritwörter sind unter anderem Gadadhara, Ekakshara Mantra, Ekadashi, Ganapati, Gandhi, Ganeshadasa.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Gajendra.

Sanskrit Maricha korrekte Aussprache anhören

Maricha ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben मारीच, in der IAST Schreibweise Mārīca. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Maricha spricht.


Andere Sanskrit Wörter sind z.B. Mara, Manushya, Manusha, Markandeya, Marut, Math Matha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Maricha.

Sanskrit Chakrika korrekte Aussprache anhören

Chakrika ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man चक्रिका, in der wissenschaftlichen Umschrift cakrikā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Chakrika spricht.


Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind z.B. Chakra, Budha, Buddhi Yoga, Chala, Chamundi, Chandana.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Chakrika.

Sanskrit Anuttara korrekte Aussprache anhören

Anuttara ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: अनुत्तरा, in der IAST Transkription an-uttarā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Anuttara ausspricht.


Andere Sanskrit Wörter sind unter anderem Anupama, Anubhava, Antarjyoti, Ap, Apandura, Aparna.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Anuttara.

Sanskrit Kaya korrekte Aussprache anhören

Kaya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben काय, in der wissenschaftlichen Umschrift kāya. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Kaya ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind z.B. Kavita, Kaushitaki Upanishad, Kausalya, Kayasiddhi, Kendra, Kevala Adwaita.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kaya.

Sanskrit Kevala Adwaita korrekte Aussprache anhören

Kevala Adwaita ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben केवलाद्वैत, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration Kevalādvaita. Hier hörst du, wie man Kevala Adwaita ausspricht.


Sanskritwörter im Alphabeth davor sind unter anderem Keshava, Kena Upanishad, Kaya Vyuha, Kevala, Kinnara, Kopa.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kevala Adwaita.

Sanskrit Aham Brahmasmi korrekte Aussprache anhören

Aham Brahmasmi ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben अहम् ब्रह्मास्मि, in der IAST Umschrift aham-brahmāsmi. Hier hörst du, wie man Aham Brahmasmi ausspricht.


Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Agnitattva, Agneyi, Agastya, Ahamkara, Ahimsa, Aishvarya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Aham Brahmasmi.

Sanskrit Prem, Prema korrekte Aussprache anhören

Prem, Prema ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird im Devanagari Skript geschrieben प्रेम, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen prema. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Prem, Prema spricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Prayaschitta, Prayashchitta, Pravesha, Pratyahara, Prema Devi, Prema Shakti, Premadevi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Prem, Prema.

Sanskrit Anitya korrekte Aussprache anhören

Anitya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben अनित्य, in der wissenschaftlichen Umschrift anitya. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Anitya spricht.


Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Animan, Anguli, Angira, Anjana Devi, Anjani, Annapurna.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Anitya.

Sanskrit Gangarani korrekte Aussprache anhören

Gangarani ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: गङ्गाराणि, in der IAST Transkription gaṅgārāṇi. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Gangarani ausspricht.


Weitere Sanskrit Wörter sind z.B. Ganganatha, Ganga Shakti, Ganeshapriya, Gangotri, Garhasthya, Gaudapadacharya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Gangarani.

Sanskrit Brahma Shrotri korrekte Aussprache anhören

Brahma Shrotri ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben ब्रह्मश्रोतृ, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen brahma-śrotṛ. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Brahma Shrotri ausspricht.


Andere Sanskritbegriffe sind unter anderem Brahma Loka, Bolo Bole, Bodhi, Brahma Yajna, Brahmabhyasa, Brahmagranthi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Brahma Shrotri.

Sanskrit Purnima korrekte Aussprache anhören

Purnima ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: पूर्णिमा, in der IAST Umschrift pūrṇimā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Purnima spricht.


Andere Sanskritbegriffe sind unter anderem Purna, Purana, Punyakshetra, Purusha, Purva Mimamsa, Pushan.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Purnima.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner