Apara Vidya Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Apara Vidya korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Apara Vidya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Apara Vidya gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: अपरा विद्या, in der IAST Transkription aparā-vidyā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Apara Vidya ausspricht.

Ähnliche Sanskritwörter sind z.B. Apandura, Apana, Anya, Apara, Aparokshanubhuti, Apaurusheya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Apara Vidya.

Nilaya Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Nilaya? In diesem Video hörst du Sanskrit Nilaya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nilaya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben निलय, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration nilaya. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Nilaya spricht.

Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Nilambara, Nilakantha, Nididhyasana, Nirakara, Niranjanaa, Nirbija Samadhi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Nilaya.

Devipriya Aussprache Sanskrit

Wie wird Devipriya ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Devipriya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Devipriya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben देवीप्रिया, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen devīpriyā. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Devipriya ausspricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Deviprasada, Devinatha, Devidasa, Devishakti, Dhana, Dhanalakshmi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Devipriya.

Vidyaranya Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Vidyaranya aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Vidyaranya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vidyaranya gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Es wird im Devanagari Skript geschrieben विद्यारण्य, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen vidyāraṇya. Hier hörst du, wie man Vidyaranya spricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Vidyamurti, Vidyadhara, Vidya Murti, Vidyasagara, Vighneshaa, Vighneshwara.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Vidyaranya.

Dhenu Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Dhenu korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Dhenu korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dhenu ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: धेनु, in der IAST Transkription dhenu. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Dhenu ausspricht.

Andere Sanskritwörter sind z.B. Dhauti, Dhatu, Dharmashala, Dhira, Dhupa, Dhyana.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Dhenu.

Ravi Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Ravi aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Ravi korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ravi gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Es wird im Devanagari Skript geschrieben रवि, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration ravi. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Ravi ausspricht.

Sanskritwörter im Alphabeth davor sind unter anderem Ravana, Ratri, Rati, Ravidas, Ravidasa, Rechaka, Revati.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Ravi.

Ayurveda Aussprache Sanskrit

Wie wird Ayurveda ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Ayurveda korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ayurveda ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben आयुर्वेद, in der IAST Schreibweise āyurveda. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Ayurveda ausspricht.

Andere Sanskritwörter sind unter anderem Ayudha uja, Ayodhya, Avyakta, Baba, Badrinath Badarinatha, Bahya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Ayurveda.

Santosha Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Santosha aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Santosha korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Santosha ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben सन्तोष, in der IAST Umschrift santoṣa. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Santosha spricht.

Ähnliche Sanskritbegriffe sind z.B. Santosh, Santosha, Santa, Shanta, Sannyasi, Sannyasin, Sapta Pura, Sara Devi, Sara Saaraa.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Santosha.

Vajrasana Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Vajrasana? In diesem Video hörst du Sanskrit Vajrasana korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vajrasana ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben वज्रासन, in der IAST Schreibweise vajrāsana. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Vajrasana ausspricht.

Andere Sanskritwörter sind unter anderem Vajrakayam, Vajraa, Vaishwanara, Vajroli Mudra, Vallabha, Valmi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Vajrasana.

Haridasa Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Haridasa korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Haridasa korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Haridasa ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: हरिदास, in der IAST Umschrift hari-dāsa. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Haridasa ausspricht.

Weitere Sanskritbegriffe sind z.B. Haridas Haridasa, Haribhakti, Harapriya, Harihara, Hariprema, Harisha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Haridasa.

Satchidananda, Sachchidananda Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Satchidananda, Sachchidananda aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Satchidananda, Sachchidananda korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Satchidananda, Sachchidananda ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben सच्चिदानन्द, in der IAST Transkription sac-cid-ānanda. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Satchidananda, Sachchidananda ausspricht.

Weitere Sanskritwörter sind unter anderem Satchidananda, Sarveshvari, Sarvavidya, Sati, Satsamkalpa, Sattva.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Satchidananda, Sachchidananda.

Gadadhara Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Gadadhara richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Gadadhara korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gadadhara ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man गदाधर, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen gadā-dhara. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Gadadhara ausspricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Ekoham, Ekanatha, Ekagra, Gajanana, Gandha, Gandhi.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Gadadhara.

Prashvasa Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Prashvasa richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Prashvasa korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Prashvasa ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man प्रश्वास, in der IAST Transkription praśvāsa. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Prashvasa ausspricht.

Ähnliche Sanskritwörter sind unter anderem Prashna Upanishad, Prashna, Prarabdha Karma, Prarabda Karman, Prasthanatraya, Pratika, Pratishtha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Prashvasa.

Hamsavahana Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Hamsavahana richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Hamsavahana korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hamsavahana ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man हंसवाहना, in der IAST Umschrift haṁsavāhanā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Hamsavahana ausspricht.

Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Hamsa, Ham, Gurupriya, Hanuman, Haraprasad, Harapriya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Hamsavahana.

Adhyatma Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Adhyatma richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Adhyatma korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Adhyatma gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben अध्यात्म, in der IAST Transkription adhyātma. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Adhyatma ausspricht.

Weitere Sanskrit Wörter sind z.B. Adhyasa, Adhyaropa, Adhikara, Adhyatmika, Adidevi, Adimurti.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Adhyatma.

Madhavi Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Madhavi? In diesem Video hörst du Sanskrit Madhavi korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Madhavi ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben माधवी, in der IAST Transkription mādhavī. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Madhavi sagt.

Ähnliche Sanskrit Wörter sind z.B. Madhava, Madanamohana, Madalasa, Madhu, Madhuraa, Madhurya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Madhavi.

Sinha Simha Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Sinha Simha korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sinha Simha korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sinha Simha gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: सिंह, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen siṃha. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Sinha Simha ausspricht.

Weitere Sanskritbegriffe sind unter anderem Sindhu, Simha, Siddhi, Sita Devi, Sitaram, Sitarama, Sitkari, Sitkarin.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sinha Simha.

Trikona Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Trikona korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Trikona korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Trikona ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: त्रिकोण, in der IAST Schreibweise tri-koṇa. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Trikona spricht.

Weitere Sanskritwörter sind unter anderem Trikala Jnani, Trikalajnanin, Tridosha, Treta Yuga, Trikonasana, Trimurti, Tripura Sundari.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Trikona.

Sharada Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Sharada korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sharada korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sharada ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: शारदा, in der IAST Schreibweise śāradā. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Sharada ausspricht.

Ähnliche Sanskrit Wörter sind z.B. Sharada Devi, Shantishakti, Shantiparva, Sharanagati, Shashi, Shastra.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sharada.

Shivani Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Shivani korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Shivani korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Shivani ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: शिवानी, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen śivānī. Hier hörst du, wie man Shivani ausspricht.

Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Shivanandanagar, Shivamurti, Shivakami, Shivanjali, Shivapriya, Shivaraja.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Shivani.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner