Gandharva Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Gandharva richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Gandharva korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gandharva gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben गन्धर्व, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen gandharva. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Gandharva ausspricht.

Andere Sanskritbegriffe sind unter anderem Gandha, Ganapati, Gajanana, Gandhi, Ganeshadasa, Ganeshvara.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Gandharva.

Chikku Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Chikku? In diesem Video hörst du Sanskrit Chikku korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Chikku gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben चिक्कू, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen cikkū-Marāṭhī-Pronunciation. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Chikku ausspricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Chidatman, Chidananda, Chhandogya, chinmaya, Chiranjivin, Chit.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Chikku.

Sayujya Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Sayujya korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sayujya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sayujya gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: सयुज्य, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration Sayujya. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Sayujya ausspricht.

Sanskritwörter im Alphabeth davor sind unter anderem Savitri, Savitri Devi, Savitaa, Setu, Sevana, Shabari.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sayujya.

Radhakanta Aussprache Sanskrit

Wie wird Radhakanta ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Radhakanta korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Radhakanta gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben राधाकान्त, in der wissenschaftlichen Umschrift rādhā-kānta. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Radhakanta ausspricht.

Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Radhakant, Radhakanta, Radha Rani, Radha Prema, Radhakrishna, Radheshyam, Hindi, Radhika.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Radhakanta.

Ishta Devata Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Ishta Devata korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Ishta Devata korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ishta Devata gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: इष्टदेवता, in der IAST Umschrift iṣṭa-devatā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Ishta Devata ausspricht.

Andere Sanskritbegriffe sind unter anderem Isha, Isha, Indriya, Ishta, Ishwara, Iti.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Ishta Devata.

Kaivalya Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Kaivalya? In diesem Video hörst du Sanskrit Kaivalya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kaivalya gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben कैवल्य, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration kaivalya. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Kaivalya ausspricht.

Sanskritwörter im Alphabeth davor sind z.B. Kailasha, Kailash Kailasa, Jyotsna, Kaivalya, Kalatita, Kali.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Kaivalya.

Sahitya Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Sahitya? In diesem Video hörst du Sanskrit Sahitya korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sahitya ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben साहित्य, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen sāhitya. Hier hörst du, wie man Sahitya ausspricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Sahita Pranayama, Sahaya, Sahasra, Sakama Bhava, Sakhya Bhav, Sakhyabhava, Sakshat.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sahitya.

Adhvaryu Aussprache Sanskrit

Wie wird Adhvaryu ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Adhvaryu korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Adhvaryu ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben अध्वर्यु, in der IAST Schreibweise adhvaryu. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Adhvaryu sagt.

Andere Sanskritwörter sind z.B. Adhikarin, Adhikara, Adhibhuta, Adhyaropa, Adhyaya, Adideva.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Adhvaryu.

Pravritti Marga Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Pravritti Marga korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Pravritti Marga korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pravritti Marga gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: प्रवृत्तिमार्ग, in der IAST Transkription pravṛtti-mārga. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Pravritti Marga ausspricht.

Weitere Sanskritwörter sind z.B. Pravesha, Pratyaksha, Pratishtha, Prayag, Prayaga, Prem, Preman, Prema Jyoti.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Pravritti Marga.

Kshipta Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Kshipta korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Kshipta korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kshipta ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: क्षिप्त, in der wissenschaftlichen Umschrift kṣipta. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Kshipta ausspricht.

Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind unter anderem Kshetrajna, Kshetra, Kshanti, Kshudh, Kubera, Kuhu.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Kshipta.

Kabir Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Kabir korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Kabir korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kabir ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: कबीर्, in der IAST Umschrift Kabīr. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Kabir ausspricht.

Lausche auch der Aussprache anderer Sanskrit Wörter, znter anderem Jyotsna, Jyotisha, Jyotirmaya, Kailasa, Kaivalya, Kala.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Kabir.

Mani Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Mani? In diesem Video hörst du Sanskrit Mani korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mani ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben मणि, in der wissenschaftlichen Umschrift maṇi. Hier hörst du, wie man Mani ausspricht.

Sanskritwörter im Alphabeth davor sind z.B. Mangalamurti, Mangaladevi, Mangala, Manimala, Manju, Manohara.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Mani.

Ganeshvara Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Ganeshvara richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Ganeshvara korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ganeshvara ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben गणेश्वर, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration gaṇeśvara. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Ganeshvara ausspricht.

Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Ganeshapriya, Ganeshadasa, Gandhi, Ganga Devi, Ganganatha, Gangarani.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Ganeshvara.

Jivana Aussprache Sanskrit

Wie wird Jivana ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Jivana korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jivana ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben जीवन, in der IAST Transkription jīvana. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Jivana spricht.

Ähnliche Sanskritwörter sind unter anderem Jiva, Jayashri, Jayani, Jivanmukta, Jnana, Jnana Shakti.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Jivana.

Shatavadhani, Shatavadhanin Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Shatavadhani, Shatavadhanin? In diesem Video hörst du Sanskrit Shatavadhani, Shatavadhanin korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Shatavadhani, Shatavadhanin ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben शतावधानिन्, in der wissenschaftlichen Umschrift śatāvadhānin. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Shatavadhani, Shatavadhanin spricht.

Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Shatavadhana, Shataka, Shashiprabha, Shatkarma, Shaucha, Shavasana.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Shatavadhani, Shatavadhanin.

Shuka Aussprache Sanskrit

Wie wird Shuka ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Shuka korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Shuka gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben शुक, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen śuka. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Shuka sagt.

Ähnliche Sanskrit Begriffe sind z.B. Shudra, Shuddhi, Shubhalakshmi, Shukadeva, Shukracharya, Shunya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Shuka.

Amita Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Amita? In diesem Video hörst du Sanskrit Amita korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Amita ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben अमिता, in der IAST Schreibweise amitā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Amita spricht.

Andere Sanskritwörter sind unter anderem Ameyatman, Ameya, Ambika, Amla, Amrita Devi, Amritanjali.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Amita.

Bhoja Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Bhoja aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Bhoja korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bhoja ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird im Devanagari Skript geschrieben भोज, in der IAST Umschrift Bhoja. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Bhoja spricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Bhogin, Bhoga, Bhindi, Bhojan, Bhramarin, Bhrigu.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Bhoja.

Mahiman Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Mahiman richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Mahiman korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mahiman ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man महिमन्, in der IAST Umschrift mahiman. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Mahiman ausspricht.

Andere Sanskritbegriffe sind unter anderem Mahima, Maheshwari, Maheshvara, Mahindra, Maitreya, Maitri.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Mahiman.

Satyajyoti Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Satyajyoti? In diesem Video hörst du Sanskrit Satyajyoti korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Satyajyoti ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben सत्यज्योति, in der IAST Transkription satyajyoti. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Satyajyoti spricht.

Andere Sanskrit Wörter sind z.B. Satyadhara, Satyadevi, Satyaa, Satyakama, Satyamitra, Satyananda.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Satyajyoti.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner