Sanskrit Kumbhaka korrekte Aussprache anhören

Kumbhaka gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: कुम्भक, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration kumbhaka. Hier hörst du, wie man Kumbhaka spricht.


Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind z.B. Kumari, Kumara, Kuhu, Kumud Kumuda, Kunda, Kunjara.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kumbhaka.

Sanskrit Karma Kandin korrekte Aussprache anhören

Karma Kandin ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben कर्मकाण्डिन्, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration karma-kāṇḍin. Hier hörst du, wie man Karma Kandin ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Karma Bhumi, Karana, Kara, Karma Nishtha, Karma Upasana Karmopasana, Karmashraya Karmashaya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Karma Kandin.

Sanskrit Dwesha korrekte Aussprache anhören

Dwesha ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: द्वेष, in der wissenschaftlichen Umschrift dveṣa. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Dwesha sagt.


Sanskritwörter im Alphabeth davor sind z.B. Dwaraka, Dwadashakshara Mantra, Duryodhana, Ekadashi, Ekakshara Mantra, Gajanana.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Dwesha.

Sanskrit Prabhavati korrekte Aussprache anhören

Prabhavati ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben प्रभावती, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen prabhāvatī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Prabhavati ausspricht.


Weitere Sanskrit Begriffe sind z.B. Prabhakara, Plavini, Pitambara, Pradip, Pradipa, Pradosha Puja, Prakarana.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Prabhavati.

Sanskrit Devyani korrekte Aussprache anhören

Devyani ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben देवयानी, in der IAST Transkription devayānī. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Devyani spricht.


Ähnliche Sanskritwörter sind unter anderem Devipriya, Devimaya, Devi, Dhammapada, Dhanalakshmi, Dhanavati.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Devyani.

Sanskrit Baroda korrekte Aussprache anhören

Baroda ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: बरोद, in der IAST Schreibweise Baroda. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Baroda spricht.


Andere Sanskritwörter sind unter anderem Bankebehari, Bandha Traya, Balarupa, Basti, Bhadra, Bhagavad Gita.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Baroda.

Sanskrit Chandana korrekte Aussprache anhören

Chandana ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben चन्दना, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration candanā. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Chandana ausspricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind unter anderem Chandala, Chamundeshwari, Chakshus, Chandika, Chandra, Chandrakanta.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Chandana.

Sanskrit Bhuvaneshwari korrekte Aussprache anhören

Bhuvaneshwari gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben भुवनेश्वरी, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen bhuvaneśvarī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Bhuvaneshwari sagt.


Andere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Bhuta, Bhushana, Bhumika, Bhuvas, Bija, Bodha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bhuvaneshwari.

Sanskrit Anjani korrekte Aussprache anhören

Anjani ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben अञ्जनी, in der IAST Umschrift añjanī. Hier hörst du, wie man Anjani ausspricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Anjana, Anitya, Anila, Annapurna Devi, Antahkarana, Antarjyoti.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Anjani.

Sanskrit Indrani korrekte Aussprache anhören

Indrani ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: इन्द्राणी, in der IAST Umschrift indrāṇī. Hier hörst du, wie man Indrani ausspricht.


Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Indira, Iccha, Hridayanath Hridayanatha, Indu, Isha, Ishvari.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Indrani.

Sanskrit Manushya korrekte Aussprache anhören

Manushya ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben मनुष्य, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen manuṣya. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Manushya ausspricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Manusha, Manu, Mantra Drashta Mantra Drishtri, Manvantara, Maricha, Marma.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Manushya.

Sanskrit Bhiksha korrekte Aussprache anhören

Bhiksha ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man भिक्षा, in der IAST Transkription bhikṣā. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Bhiksha ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind unter anderem Bheda, Bhavani, Bhavana, Bhindi, Bhoga, Bhokta.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Bhiksha.

Sanskrit Buddhi Yoga korrekte Aussprache anhören

Buddhi Yoga ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben बुद्धियोग, in der IAST Transkription buddhiyoga. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Buddhi Yoga ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind z.B. Brindavana, Brihat, Brahmavidvara, Buddhinatha, Chaitanya Mahaprabhu, Chakshus.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Buddhi Yoga.

Sanskrit Mahavira korrekte Aussprache anhören

Mahavira ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird im Devanagari Skript geschrieben महावीर, in der IAST Umschrift mahā-vīra. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Mahavira ausspricht.


Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Mahavedha, Mahatma Mahatman, Mahashivaratri, Mahavrata, Mahendra, Maheshwara.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Mahavira.

Sanskrit Gangaputra korrekte Aussprache anhören

Gangaputra ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben गङ्गापुत्र, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration gaṅgāputra. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Gangaputra ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind z.B. Gangadhara, Ganga Devi, Ganeshadasa, Gangeshvari, Gargi, Gatha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Gangaputra.

Sanskrit Lakini korrekte Aussprache anhören

Lakini ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: लाकिनी, in der wissenschaftlichen Umschrift Lākinī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Lakini sagt.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind z.B. Laghiman, Kushala, Kuru, Lakshana, Lakshmi Priya, Lakshmidevi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Lakini.

Sanskrit Chitta Shuddhi korrekte Aussprache anhören

Chitta Shuddhi ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben चित्तशुद्धि, in der IAST Transkription cittaśuddhi. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Chitta Shuddhi spricht.


Weitere Sanskritwörter sind unter anderem Chitrana, Chitra, Chit Shakti, Chitta, Daiva, Daksha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Chitta Shuddhi.

Sanskrit Puraka korrekte Aussprache anhören

Puraka ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben पूरक, in der IAST Umschrift pūraka. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Puraka sagt.


Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Punyakshetra, Pujari, Priyala, Puri, Purnahuti, Purushartha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Puraka.

Sanskrit Ekanatha korrekte Aussprache anhören

Ekanatha ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben एकनाथ, in der wissenschaftlichen Umschrift eka-nātha. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Ekanatha spricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Ekagrata, Eka, Dwaraka, Gadadhara, Gananatha, Gandhi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Ekanatha.

Sanskrit Gopikrishna korrekte Aussprache anhören

Gopikrishna ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben गोपीकृष्ण, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen gopī-kṛṣṇa. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Gopikrishna ausspricht.


Weitere Sanskritbegriffe sind z.B. Gopi, Gopa, Gitapriya, Gopinatha, Goraksha, Govinda.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Gopikrishna.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner