Sanskrit Kalindi korrekte Aussprache anhören

Kalindi ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben कालिकाप्रसाद, in der wissenschaftlichen Umschrift kālindī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Kalindi ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Kalikaprasad Kalikaprasada, Kalidas, Kali, Kalki, Kalyana, Kama.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kalindi.

Sanskrit Kailasha korrekte Aussprache anhören

Kailasha ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man कैलाश, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen Kailāśa. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Kailasha sagt.


Ähnliche Sanskritbegriffe sind z.B. Kailasa, Jyotisha, Jyotirmaya, Kaivalya, Kala, Kali.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kailasha.

Sanskrit Avyakta Brahman korrekte Aussprache anhören

Avyakta Brahman ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben अव्यक्तब्रह्मन्, in der IAST Schreibweise avyaktabrahman. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Avyakta Brahman ausspricht.


Andere Sanskrit Wörter sind z.B. Avidya, Avatara, Avara, Ayam Atma Brahma, Ayudha uja, Badarayana.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Avyakta Brahman.

Sanskrit Devabandhu korrekte Aussprache anhören

Devabandhu gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Es wird im Devanagari Skript geschrieben देवबन्धु, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration devabandhu. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Devabandhu sagt.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Deva Shakti, Dehabala, Dayanidhi, Devadas, Devajyoti, Devamuni.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Devabandhu.

Sanskrit Gupta korrekte Aussprache anhören

Gupta ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: गुप्त, in der IAST Schreibweise gupta. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Gupta sagt.


Weitere Sanskrit Wörter sind unter anderem Guha, Grihastha, Govinda, Gurkha Gorkha, Guru Shakti, Gurudasa.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Gupta.

Sanskrit Kaivalya korrekte Aussprache anhören

Kaivalya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben कैवल्य, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration kaivalya. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Kaivalya ausspricht.


Sanskritwörter im Alphabeth davor sind z.B. Kailash Kailasa, Jyotsna, Jyotirmaya, Kakini, Kalatita, Kalidas Kalidasa.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kaivalya.

Sanskrit Nityaa korrekte Aussprache anhören

Nityaa ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: नित्या, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration nityā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Nityaa ausspricht.


Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Nitishastra, Nishumbha, Nishpatthi Avastha, Nityapriya, Nivedita, Nrisimha.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Nityaa.

Sanskrit Ananda Jyoti korrekte Aussprache anhören

Ananda Jyoti ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben आनन्दाज्योति, in der IAST Transkription ānandājyoti. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Ananda Jyoti ausspricht.


Weitere Sanskrit Wörter sind z.B. Anahata Nada, Anadi, Amritanjali, Ananda Prema, Ananda, Anandamaya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Ananda Jyoti.

Sanskrit Dinabandhu korrekte Aussprache anhören

Dinabandhu gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben दीनबन्धु, in der IAST Transkription dīna-bandhu. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Dinabandhu ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind unter anderem Dilipa, Dhyana, Dhruva, Dinanatha, Dipa, Dipti.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Dinabandhu.

Sanskrit Priyajyoti korrekte Aussprache anhören

Priyajyoti gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben प्रियज्योति, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen priyajyoti. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Priyajyoti ausspricht.


Ähnliche Sanskritbegriffe sind z.B. Priya, Prita, Preta, Priyatman, Punita, Puraka.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Priyajyoti.

Sanskrit Manohari korrekte Aussprache anhören

Manohari ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben मनोहारी, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen manohārī. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Manohari ausspricht.


Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Manjula, Manipura, Mani, Manolaya, Manomaya Kosha, Manorama.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Manohari.

Sanskrit Gananatha korrekte Aussprache anhören

Gananatha ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben गणनाथ, in der IAST Umschrift gaṇanātha. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Gananatha ausspricht.


Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Gajanana, Ekanatha, Ekagra, Gandha, Gandhi, Ganeshapriya.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Gananatha.

Sanskrit Alambusa korrekte Aussprache anhören

Alambusa ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben अलम्बुषा, in der wissenschaftlichen Umschrift alambuṣā. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Alambusa sagt.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Akshi, Akhanda Kirtan, Akartri, Alata Chakra, Amalaka, Amari.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Alambusa.

Sanskrit Archana korrekte Aussprache anhören

Archana ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben अर्चन, in der IAST Umschrift arcana. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Archana ausspricht.


Ähnliche Sanskrit Begriffe sind unter anderem Arati, Aranya, Apurna, Ardha Matsyendrasana, Ardhangini, Arjuni.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Archana.

Sanskrit Ila korrekte Aussprache anhören

Ila ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewissen Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben इला, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen ilā. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Ila ausspricht.


Ähnliche Sanskrit Begriffe sind z.B. Iccha, Hridayanath Hridayanatha, Homa, Indra, Indu, Ishta Devata.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Ila.

Sanskrit Prayojana korrekte Aussprache anhören

Prayojana gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man प्रयोजन, in der IAST Schreibweise prayojana. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Prayojana ausspricht.


Andere Sanskritwörter sind z.B. Prayag, Prayaga, Pratyaksha, Pratishtha, Prem, Preman, Prema, Premadasa.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Prayojana.

Sanskrit Durgamaya korrekte Aussprache anhören

Durgamaya ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Es wird im Devanagari Skript geschrieben दुर्गामया, in der IAST Schreibweise durgāmayā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Durgamaya ausspricht.


Weitere Sanskrit Wörter sind unter anderem Durgadasa, Durga Devi, Draupadi, Durgapriya, Dvarikanatha, Dwaraka.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Durgamaya.

Sanskrit Pashupata korrekte Aussprache anhören

Pashupata ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben पाशुपत, in der wissenschaftlichen Umschrift pāśupata. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Pashupata ausspricht.


Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind z.B. Paschimottanasana, Parvati, Paroksha, Pashyanti, Pati, Pavahari Baba.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Pashupata.

Sanskrit Devinatha korrekte Aussprache anhören

Devinatha ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewissen Rolle. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man देवीनाथ, in der wissenschaftlichen Umschrift devīnātha. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Devinatha ausspricht.


Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Devila, Devi Shakti, Devata, Devipriya, Dhama, Dhanalakshmi.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Devinatha.

Sanskrit Kanti Devi korrekte Aussprache anhören

Kanti Devi ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird im Devanagari Skript geschrieben कान्तिदेवी, in der IAST Transkription kāntidevī. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Kanti Devi ausspricht.


Ähnliche Sanskritwörter sind z.B. Kanta, Kanda, Kamasutra, Kanya Kumari, Kapalabhati, Kara.
Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Kanti Devi.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner