Upadhyaya – Lehrer – Sanskrit Wörterbuch

Upadhyaya ist einer der vielen Ausdrücke für Lehrer, spiritueller Lehrer. Erfahre mehr darüber, was ein spiritueller Lehrer ist, und warum es gut ist, sich auf einen spirituellen Lehrer einzustimmen. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upadhyaya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upadhyaya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere zur Entspannung anzuleiten! Hier findest du alle Informationen zur Entspannungskursleiter Ausbildung.

Upadhana – Besonderheit, Freundlichkeit – Sanskrit Wörterbuch

Upadhana ist ein Sanskrit Wort für Besonderheit. Upa heißt neben, vor, bei. Upadhana steht für eine besondere Freundlichkeit, eine spezielle Aufmerksamkeit. Erfahre mehr über die Bedeutung von Upadhana in diesem kurzen Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upadhana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upadhana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Upadesha – Die spirituelle Unterweisung – Sanskrit Wörterbuch

Upadesha ist die spirituelle Unterweisung. Upadesha ist nicht einfach Vorträge geben oder in einen Meditationsworkshop zu gehen. Nur wenn der Schüler zu wissen wünscht und eine offene Einstellung hat, eine empfangsbereite, demütige Einstellung, kann Upadesha, die Übertragung spirituellen Wissens und spiritueller Erfahrung, geschehen. Erfahre hier mehr darüber, was Upadesha sein kann. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upadesha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upadesha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

Umapati – Gatte der Uma – Sanskrit Wörterbuch

Umapati ist einer der vielen Namen von Shiva. Umapati bedeutet Gatte der Uma. Pati bedeutet Ehemann. Uma ist ein anderer Name für Durga bzw. Parvati, Shivas Gemahlin. Erfahre mehr über die Bedeutung von Umapati in dieser Podcast-Ausgabe. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Umapati, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Umapati ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Udgata – Sänger, Priester – Sanskrit Wörterbuch

Udgata heißt hoch erhoben. Udgata, auch geschrieben Udgatri, ist der Hauptpriester des Sama Veda, der Saman, die heiligen Lieder des Sama Veda singt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Udgata, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Udgata ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda!

Udatta – Hoch erhoben – Sanskrit Wörterbuch

Udatta ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet hoch erhoben. Udatta ist auch ein Nominativ, der einen vedischen Akzent bezeichnet, einen Svara. Udatta als vedischer Akzent steht dafür, dass die Stimme erhoben wird. Udatta wird auch Akut genannt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Udatta, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Udatta ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Ubhaya – Beide – Sanskrit Wörterbuch

Ubhaya ist ein Sanskritwort und bedeutet beide, beides, zweifach. Wofür Ubhaya steht, und warum es gut ist, ein Ding oft Ubhaya, von beiden Seiten aus zu betrachten, darüber erfahre einiges in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Ubhaya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Ubhaya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Kamsa – Name eines Dämonen – Sanskrit Lexikon

Kamsa ist der Name eines Dämonen. Kamsa war der Bruder von Devaki, letztlich Krishnas Onkel. Kamsa war ein Dämon. Ein Dämon ist in der indischen Mythologie jemand, der außergewöhnliche Fähigkeiten und Kräfte hat, diese aber für schlechte Zwecke einsetzt. Kamsa war der Sohn eines Königs und anstatt zu warten, bis der König selbst, sein Vater, alt genug war, hat Kamsa seinen eigenen Vater ins Gefängnis geworfen. Anschließend errichtete er eine Tyrannei. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Kamsa, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Kamsa ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere zur Entspannung anzuleiten! Hier findest du alle Informationen zur Entspannungskursleiter Ausbildung.

Tukaram – Marathi Shudra Dichter – Sanskrit Wörterbuch

Tukaram war einer der ganz großen Dichter und Heiligen in Indien. Tukaram lebte in der ersten Hälfte des 17. jahrhunderts. Er war ein großer Vaishnava Heiliger in Marathi. Er war von einfacher Herkunft, er war Shudra. Trotzdem wurde er zu einem der größten Dichter und Bhakti Yoga Meistern Indiens, der noch heute sehr verehrt wird. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tukaram, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tukaram ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Massagen, ayurvedische Anwendungen, Therapie und Beratung in der Ayurveda Oase

Read

Lass dich während deines Aufenthaltes in unserer stimmungsvollen, gepflegten Oase verwöhnen. Nimm dir Zeit für Dich! Genieße ayurvedische Anwendungen, Massagen, Packungen oder einen Stirnguss. Buche eine Konsultation bei erfahrenen Ayurveda-Therapeuten. Auch gibt es die Möglichkeit für eine individuelle Gewichtsreduktion oder eine individuelle Anti-Cellulite Behandlung. In dieser Broschüre erfährst du mehr über die Vielseitigkeit der ayurvedischen Anwendungsmöglichkeiten. Es ist bestimmt etwas für dich dabei!

Die biologisch-ayurvedische Yoga-Vidya-Produktlinie: www.yoga-vidya.de/ayurveda-shop. Die Yoga Vidya Ayurveda Oase in Bad Meinberg – Telefon 05234–872123.

Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Meditation und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst hier auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern.

Maitri Bhavana – Wohlwollen – Sanskrit Lexikon

Maitri Bhavana ist die Entwicklung von Mitgefühl, die Kultivierung von Mitgefühl. Maitri heißt Mitgefühl, Maitri heißt Freundlichkeit, Wohlwollen, Maitri heißt auch Liebe. Bhavana bedeutet die Enwicklung von, die Kultivierung von. Maitri Bhavana ist eine der wichtigen Aufgaben auf dem spirituellen Weg. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Maitri Bhavana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Maitri Bhavana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier kannst du dich für Seminare mit Sukadev anmelden.

Tryambaka – Dreifach bemuttert – Sanskrit Wörterbuch

Tryambaka ist einer der Namen von Shiva. Besonders bekannt ist das Om Tryambakam Mantra, auch als Mahamrityunjaya Mantra bezeichnet. Tryambaka wird meist als dreiäugig bezeichnet, denn Shiva ist Trilochana, derjenige mit drei Augen. Tryambaka bedeutet aber wörtlich dreifach bemuttert. Im übertragenen Sinn ist das Gesehene aber die Mutter aller Erkenntnis. Deshalb steht Tryambaka für dreiäugig. Und da Shiva das dritte Auge hat, führt er über die Welt der Dualität hinaus in die Welt der Einheit. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tryambaka, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tryambaka ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Mahasamadhi – Große Selbstverwirklichung – Sanskrit Wörterbuch

Mahasamadhi ist der große Samadhi, maha bedeutet groß. Mahasamadhi sagt man, wenn ein großer Meister, eine große Meisterin Samadhi erreicht, und seinen oder ihren Körper verlässt. Mahasamadhi ist die endgültige Vereinigung mit dem Absoluten, danach wird die Person nicht mehr wiedergeboren. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Mahasamadhi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Mahasamadhi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

Triputi – Dreifache Manifestitation – Vedanta Wörterbuch

Triputi ist die dreifache Manifestation. Triputi ist auch das Konzept der Aufteilung in Subjekt, Objekt und die Beziehung zwischen den beiden, z.B. das Gesehene, der Sehende, der Prozess des Sehens. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Triputi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Triputi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du im Yoga Vidya Wiki. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos. Infos über Ayurveda!

Shabari – Verehrerin von Rama – Sanskrit Wörterbuch

Shabari spielt in der Ramayana eine wichtige Rolle. Shabari ist eine Verehrerin von Rama. Sie verehrte Gott ihr ganzes Leben und hoffte, dass Gott sie eines Tages besuchen kommen würde. Sie war voller Freude, als Rama sie dann besuchen kam und bewirtete ihn auf recht unkonventionelle Weise. Was Shabari genau machte, darüber höre in diesem Vortragsvideo. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel über Shabari, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tripura ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du im Yoga Vidya Wiki. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos. Infos über Ayurveda!

Tripurari – Gott der drei Städte – Sanskrit Audio Wörterbuch

Tripurari bzw. Tripura Sundara ist einer der Namen von Shiva. Tri heißt drei. Pura heißt Stadt. Ari wird meist übersetzt als feindlich. Shiva hilft, alle drei Welten zu überwinden, alle Verhaftungen auf allen drei Ebenen zu überwinden. Ari kann aber auch heißen hingebungsvoll, voller Frömmigkeit. So ist Shiva auch derjenige, der Hingabe auf allen Ebenen der Existenz fördert. Shiva steht oft für Polarität. Und das drückt sich auch in seinem namen Tripurari aus. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tripurari, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tripurari ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du im Yoga Vidya Wiki. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Informiere dich gleich!

Tripura – Dreifache Festung, drei Städte – Sanskrit Audio Wörterbuch

Tripura ist die dreifache Festung. Tripura kann auch heißen drei Städte. Tri heißt drei. Pura heißt Festung, Stadt. Tripura ist die dreifache Festung, die dreifache Stadt. Tripura ist auch ein Symbol für die drei Welten. Ein Beiname der Göttlichen Mutter ist Tripura Sundari, die Schöne der drei Welten. Tripura mit langem a am Ende ist auch ein Name der Höchsten Göttin. Tripura mit kurzem a am Ende ist ein Beiname von Shiva. Wie das alles zusammenhängt und was das bedeutet, darüber erfahre mehr in diesem Video. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel über Tripura, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tripura ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du im Yoga Vidya Wiki. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos. Infos über Ayurveda!

Vrishchikasana – Skorpion – Sanskrit Wörterbuch

Vrishchika ist ein Sanskritwort und bedeutet Skorpion. Vrishchika ist sowohl das Tier Skorpion als auch das Tierkreiszeichen, das Sternzeichen Skorpion. In Indien gibt es viele Skorpione. Der Biss eines Vrishchika kann sehr schmerzhaft sein. So spielt Vrishchika in der Mythologie immer wieder eine besondere Rolle. Von Vrishchika kommt Vrishchikasana, die Hatha Yoga Asana Skorpion. Lies auch nach unter https://wiki.yoga-vidya.de/Vrishchika. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vrishchikasana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du im Yoga Vidya Wiki. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos. Infos über Ayurveda!

Triloka – Drei Welten – Sanskrit Wörterbuch

Triloka, auch geschrieben Tri Loka, sind die drei Welten, also Bhurloka, Bhuvarloka und Svarloka, also physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Der Mensch lebt in allen Trilokas – er hat einen physischen Körper, einen Astralkörper und einen Kausalkörper. Mit dem physischen Körper lebt er in Bhurloka. Der physische Körper ist aber nur Kleidungsstück, wie ein Raumanzug, ohne besondere Bedeutung. Aber Triloka als ganzes, die dreifache Welt, ist letztlich Maya, eine Illusion. Erfahre mehr über die Bedeutung von Triloka in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Triloka, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Triloka ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda!

Deha – Körper – Sanskrit Lexikon

Deha heißt Körper, und zwar ist damit der physische Körper gemeint, also Leib, Masse. Im Yoga unterscheiden wir drei Körper: Sthula Sharira, den festen Körper, Sukshma Sharira, den feinstofflichen Körper, Energiekörper, und Karana Sharira, den Kausalkörper. Erfahre mehr zu Deha in dieser Hörsendung! Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Deha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Deha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner