Ushas – Morgenröte, die Göttin der Morgenröte – Sanskrit Wörterbuch

Ushas ist die Morgenröte, auch die Göttin der Morgenröte. Ushas bezieht sich auf Sandhya, die besondere Zeit des Sonnenaufgangs, eine heilige Zeit, eine Zeit für tiefe Meditation. Ushas erhilft dazu, tiefer zu meditieren, ein Gefühl der inneren Freude, der Verbundenheit, der Weite zu bekommen. Erfahre mehr über die Bedeutung von Ushas in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Ushas, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Ushas ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier kannst du dich für Seminare mit Sukadev anmelden.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du
• Hatha Yoga Stunden mitmachen
• Pranayama oder Meditation üben
• neue Mantras lernen
• das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Ushanas – Morgenstern, Venus – Sanskrit Wörterbuch

Ushanas ist der Morgenstern. Ushanas ist das was am Morgen, zur Zeit von Ushas bzw. Usha, also der Morgenröte, leuchtet. Ushanas bzw. Ushana bezieht sich insbesondere auf die Venus, die auch Shukra genannt wird. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Ushanas, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Ushanas ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Usha – Morgenröte – Sanskrit Wörterbuch

Usha ist die Morgenröte. Usha ist auch die Göttin der Morgenröte, auch Ushas genannt. Die Zeit von Usha, der Morgenröte, auch Sandhya genannt, eignet sich besonders für Meditation und Gottesverehrung. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Usha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Usha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du weiterführende Infos zum Ayurveda.

Urmila – Schwester von Sita – Sanskrit Wörterbuch

Urmila ist der Name der Schwester von Sita – und von vielen anderen bedeutenden Frauen, Yoginis und Heiligen. Erfahre mehr über die Bedeutung von Urmila in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Urmila, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Urmila ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Urdhvadrishti – Der Blick nach oben – Sanskrit Wörterbuch

Urdhvadrishti bedeutet wörtlich der Blick nach oben, das Ausrichten nach oben. Drishti heißt Blick, Betrachtung. Urdhva heißt oben, nach oben. Ein spiritueller Aspirant sollte immer wieder Urdhvadrishti, Ausrichtung auf eine höhere göttliche Wirklichkeit, üben. Was das bedeutet, und wie das gelingen kann, darüber erfahre in diesem Kurzvortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Urdhvadrishti, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Urdhvadrishti ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

Upendra – Jüngerer Bruder von Indra – Sanskrit Wörterbuch

Upendra bedeutet der, der neben Indra ist. Upendra ist auch ein spiritueller Name. Upendra ist der kleinere Indra, der jüngere Bruder von Indra. Einer der vielen Namen von Krishna ist Upendra. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upendra, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upendra ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere zur Entspannung anzuleiten! Hier findest du alle Informationen zur Entspannungskursleiter Ausbildung.

Upeksha – Gleichmut – Sanskrit Wörterbuch

Upeksha ist ein Sanskritwort für Gleichmut, Gelassenheit und Gemütsruhe. Upeksha kommt von Iksha, Betrachtung, und Upa, nahe bei, hinführend. Upeksha ist eine Betrachtung mit etwas Distanz aber doch mit Nähe. So ist Upeksha die mitfühlende Gelassenheit, das Loslassen von Identifikation, das Einnehmen einer mitfühlenden Beobachterrolle gegenüber Ereignissen, Emotionen und Mitmenschen. Gerade im Buddhismus wird Upeksha als Ausdruck für mitfühlende Gelassenheit häufig gebraucht. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upeksha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upeksha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Upaveda – Untergeordnetes – Veda – Sanskrit Wörterbuch

Upaveda ist der untergeordnete Veda. Veda heißt zum einen Wissen. Veda bezieht sich natürlich besonders auf die ältesten und heiligsten Schriften Indiens, die Veden. Upa heißt nahe bei, auch hinführend zu. Upaveda ist die Wissenschaft, die zum Wissen hinführt. Upa heißt auch neben, zweitrangig. Upaveda bezieht sich insbesondere auf Ayurveda, Gandharvaveda, Dhanurveda und Sthapatyaveda. Was das alles ist, darüber erfahre in diesem Vortragsvideo. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upaveda, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upaveda ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

Upashruti – Höheres Hören – Sanskrit Wörterbuch

Upashruti bedeutet höheres Hören. Shruti heißt unter anderem Hören. Shruti bezieht sich auch auf die Veden. Upa ist ein Sanskrit Präfix und bezieht sich auf heran, bei, unter, auch nahe, neben. Upashruti bedeutet hier höheres Hören, also das Hören einer göttlichen Stimme, eine intuitive Stimme. Erfahre mehr über die Bedeutung von Upashruti und damit der Intuition in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upashruti, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upashruti ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Upasanakanda – Der Abschnitt der Verehrung – Sanskrit Wörterbuch

Upasana Kanda ist der Teil der Veden, der sich auf Upasana, auf die Gottesverehrung, bezieht. Meist wird, z.B. in der Bhagavad Gita und in den Werken von Shankaracharya, in den Veden von Karmakanda und Jnanakanda gesprochen. Karmakanda entspricht dem Teil (Kanda), der sich mit den Ritualen (Karma) und dem Gesetz von Ursache und Wirkung befasst. Jnanakanda ist der Teil, der sich mit Jnana, dem Wissen, der höchsten Erkenntnis befasst und wird meist mit den Upanishaden gleichgesetzt. Es gibt jedoch auch große Teile der Veden, die sich mit liebevoller Gottesverehrung beschäftigen, in denen es um Gebet und Meditation über Gott geht. Diese Teile werden als Upasana Kanda bezeichnet. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upasanakanda, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upasanakanda ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier kannst du dich für Seminare mit Sukadev anmelden.

Upasana – Das Sitzen in unmittelbarer Nähe – Sanskrit Wörterbuch

Upasana ist die Sanskritbezeichnung für Gottesverehrung, für Gottesdienst, für Hingabe. Upasana bedeutet wörtlich „das Sitzen in unmittelbarer Nähe“. Was das Sitzen in unmittelbarer Nähe mit Gottesverehrung zu tun hat, darüber erfahre in diesem Vortragsvideo. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upasana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upasana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda!

Upasaka – Verehrer – Sanskrit Wörterbuch

Upasaka bedeutet Verehrer, Gottesverehrer. Wer Upasana, Gottesverehrung, übt, ist Upasaka. Upasaka ist insbesondere jemand, der Rituale der Gottesverehrung ausführt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upasaka, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upasaka ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Uparama – Aufhören – Sanskrit Wörterbuch

Uparama ist ein Sanskritwort und bedeutet Aufhören, Stoppen, Anhalten. Uparama kann auch heißen Verlassen, Tod. Manchmal ist es gut aufzuhören. Manchmal muss man stoppen. Und alles hat irgendwann ein Ende. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Uparama, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Uparama ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Upapurana – Untergeordnetes Purana – Sanskrit Wörterbuch

Upapurana ist ein Nebenpurana. Upa drückt aus heran-, neben-. Es gibt die 18 Hauptpuranas, und es gibt jede Menge Upapuranas. Upapuranas sind manchmal Kommentare zu den Puranas, manchmal auch eigenständige Texte. Erfahre mehr über die Bedeutung von Upapuranas in diesem Kurzvortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upapurana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upapurana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

Psychologische Yogatherapie in Bad Meinberg und im Allgäu

Read

Auf Basis des Integralen Yoga und Verfahren der humanistischen Psychologie ist die Psychologische Yogatherapie hilfreich in Lebenskrisen, Umbruchphasen im Leben, bei inneren und äußeren Konflikten. Sie hilft auf der Suche nach Zielen und Ressourcen und unterstützt bei der Suche nach der eigenen Spiritualität.

Weitere Informationen zur Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg 05234-872250 oder einfach anschreiben: yogatherapie@yoga-vidya.de.

Upaprana – Untergeordneter Lebenshauch – Sanskrit Wörterbuch

Prana ist die Lebensenergie. Es gibt die fünf Haupt-Pranas, nämlich Prana, Apana, Vyana, Udana und Samana. Und es gibt die Nebenpranas, die als Upaprana bezeichnet werden. Erfahre mehr über die Bedeutung der 5 Upapranas in diesem Video. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upaprana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upaprana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Upanayana – Einweihungsritual für Jugendliche – Sanskrit Wörterbuch

Upanayana, auch Yajnopavita genannt, ist ein feierliches Ritual, in dem ein Junge zum Dviya, zum Zweimalgeborenen wird. Upanayana symbolisiert die geistige Wiedergeburt eines Menschen nach einer Periode der spirituellen Unterweisung. Manchmal ist Upanayana der Abschluss der Lernphase beim Guru, ähnlich wie Konfirmation und Kommunion. Manchmal ist Upanayana der Beginn einer intensiven Phase spiritueller Unterweisung. Bei der Upanayana Zeremonie wird auch Upavita, die Heilige Schnur übergeben. Upanayana ist typischerweise mit einem Yajna, einem Feuerritual, verbunden, und heißt deshalb auch Yanopavita. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upanayana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upanayana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda!

Upamshujapa – Geflüsterte Wiederholung – Sanskrit Wörterbuch

Upamshujapa, auch Upamshu Japa genannt, ist die geflüsterte Wiederholung eines Mantra. Upamshu heißt leise, still, flüsternd. Japa ist die Wiederholung eines Mantras. Upamshujapa kann hilfreich sein, um in die Meditation zu kommen und auch um bei unruhigem trägen Geist das Mantra gut wiederholen zu können. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upamshujapa, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upamshujapa ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Upamshu – Leise, still – Sanskrit Wörterbuch

Upamshu ist ein Sanskritwort und bedeutet leise, still. Es bedeutet insbesondere auch Flüstern. Es gibt z.B. Upamshu Japa, das geflüstere Wiederholen eines Mantra. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upamshu, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upamshu ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Upamana – Vergleich, Ähnlichkeit – Sanskrit Wörterbuch

Upamana ist eine der Unterweisungsmethoden im Yoga. Durch Analogien, die auch als Nyayas und auch al Upamana bezeichnet werden, kann man tiefspirituelle Fragen oft besonders gut verstehen. Erfahre in diesem Video einiges über die Verwendung von Vergleichen und Analogien bei tief spirituellen Fragen. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Upamana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Upamana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner