Chandramani Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Chandramani richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Chandramani korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Chandramani ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man चन्द्रमणि, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen candra-maṇi. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Chandramani spricht.

Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Chandrakanta, Chandrakanta, Chandrabandhu, Chandramauli, Chandravalli, Chang Dev Changa Deva.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Chandramani.

Udbhijja Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Udbhijja? In diesem Video hörst du Sanskrit Udbhijja korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Udbhijja ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben उद्भिज्ज, in der IAST Umschrift udbhij-ja. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Udbhijja sagt.

Ähnliche Sanskrit Begriffe sind unter anderem Udatta, Udara, Ubhaya, Uddalaka Aruni, Uddiyana Bandha, Udgata, Udgatri.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Udbhijja.

Dashan Aussprache Sanskrit

Wie wird Dashan ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Dashan korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dashan ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben दशन्, in der IAST Schreibweise daśan. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Dashan sagt.

Ähnliche Sanskritwörter sind unter anderem Dashami, Dasa, Darshana, Dasharatha, Datta, Dattatreya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Dashan.

Narasimha Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Narasimha richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Narasimha korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Narasimha ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben नरसिंह, in der wissenschaftlichen Umschrift nara-siṃha. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Narasimha ausspricht.

Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind z.B. Naraka, Narahari, Nara, Narasinha, Narayani, Narmada.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Narasimha.

Sampanna Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Sampanna richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sampanna korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sampanna ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben सम्पन्न, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration sampanna. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Sampanna sagt.

Sanskrit Wörter im Alphabeth davor sind z.B. Sampad, Samnyasin, Sannyasin, Samhita, Sampatti, Samshaya, Samtosha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sampanna.

Jyotidhara Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Jyotidhara? In diesem Video hörst du Sanskrit Jyotidhara korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jyotidhara ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben ज्योतिधर, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration jyotidhara. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Jyotidhara ausspricht.

Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Jyotidas Jyotidasa, Jyoti Shakti, Jyoti Devi, Jyotiprakasha, Jyotis, Jyotsna.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Jyotidhara.

Sagarbha Pranayama Aussprache Sanskrit

Wie wird Sagarbha Pranayama ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sagarbha Pranayama korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sagarbha Pranayama ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben सगर्भप्राणायाम, in der IAST Umschrift sagarbha-prāṇāyāma. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin Sagarbha Pranayama sagt.

Ähnliche Sanskrit Begriffe sind z.B. Sagar, Sagara, Sadviveka, Sadhana, Saguna Brahman, Sahaja, Sahajaa.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sagarbha Pranayama.

Sphatika Mala Aussprache Sanskrit

Wie wird Sphatika Mala ausgesprochen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sphatika Mala korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sphatika Mala ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Es wird in der indischen Devanagari Schrift geschrieben स्फटिकमाला, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration sphaṭikamālā. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Sphatika Mala ausspricht.

Sanskritbegriffe im Alphabeth davor sind z.B. Sparshana, Sparsha, Soma, Sphatika, Sthiti Shakti, Sthula Sharira.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sphatika Mala.

Ajati Vada Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Ajati Vada? In diesem Video hörst du Sanskrit Ajati Vada korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ajati Vada gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben अजातिवाद, in der IAST Schreibweise ajātivāda. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Ajati Vada ausspricht.

Weitere Sanskritwörter sind z.B. Ajara, Ajara, Aishvarya, Ajita, Akala, Akarma.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Ajati Vada.

Jagannath Jagannatha Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Jagannath Jagannatha? In diesem Video hörst du Sanskrit Jagannath Jagannatha korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jagannath Jagannatha ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben जगन्नाथ, in der IAST Umschrift jagan-nātha. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Jagannath Jagannatha ausspricht.

Andere Sanskrit Begriffe sind z.B. Jaganmata, Jagadishvari, Jagadish Jagadisha, Jagannatha, Jaimini, Jalandhara Bandha.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Jagannath Jagannatha.

Pushan Aussprache Sanskrit

Wie spricht ein Sanskritkenner das Wort Pushan aus? In diesem Video hörst du Sanskrit Pushan korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pushan ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Es wird im Devanagari Skript geschrieben पूषन्, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen Pūṣan. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt das Wort Pushan ausspricht.

Weitere Sanskritbegriffe sind z.B. Pusha, Purvashrama, Purushottama, Pushpa, Pushti, Raadhaa.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Pushan.

Nagendra Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Nagendra korrekt aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Nagendra korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nagendra ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Sanskrit wird traditionellerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Dann sieht das so aus: नागेन्द्र, in der IAST Umschrift nāgendra. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Nagendra ausspricht.

Weitere Sanskrit Begriffe sind unter anderem Nagaraja, Nagaraj, Naga, Nagesha, Nakula, Nalini.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Nagendra.

Sahasranama, Sahasranaman Aussprache Sanskrit

Wie kannst du Sahasranama, Sahasranaman richtig sagen? In diesem Video hörst du Sanskrit Sahasranama, Sahasranaman korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sahasranama, Sahasranaman gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. In Indien schreibt man Sanskrit auf Devanagari. Dieses Wort auf Devanagari schreibt man सहस्रनामन्, in der IAST Transkription sahasra-nāman. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Sahasranama, Sahasranaman ausspricht.

Ähnliche Sanskrit Wörter sind unter anderem Sahasra, Sahasa, Sahaja Samadhi, Sahasrara Chakra, Sakama Bhava, Sakara.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sahasranama, Sahasranaman.

Yogashakti Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Yogashakti richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Yogashakti korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yogashakti ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt im Yoga eine gewisse Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben योगशक्ति, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen yogaśakti. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Yogashakti ausspricht.

Lausche auch der Aussprache anderer Sanskrit Wörter, znter anderem Yogapriya, Yogananda, Yogagni, Yogasiddhi, Yogeshvari, Yogeshwari.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Yogashakti.

Shailaja Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Shailaja? In diesem Video hörst du Sanskrit Shailaja korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Shailaja ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben शैलजा, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen śaila-jā. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin das Wort Shailaja sagt.

Lausche auch der Aussprache anderer Sanskrit Wörter, znter anderem Shaila, Shachi, Sevita, Shaiva, Shakini, Shakti Chalana.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Shailaja.

Sati Aussprache Sanskrit

Wie ist die richtige Aussprache von Sati? In diesem Video hörst du Sanskrit Sati korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sati ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Im altindischen Devanagari Skript wird es geschrieben सती, in der IAST Umschrift satī. Hier hörst du, wie eine Sanskrit Expertin das Wort Sati ausspricht.

Weitere Sanskritbegriffe sind unter anderem Satchidananda, Sachchidananda, Satchidananda, Sarveshi, Satkarman, Satsang, Satsanga, Sattvapatti.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sati.

Sthuladeha Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Sthuladeha? In diesem Video hörst du Sanskrit Sthuladeha korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sthuladeha ist ein wichtiges Sanskrit Wort mit gewisser Bedeutung für die Yoga Philosophie. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben स्थूलदेह, in der IAST Umschrift sthūladeha. Hier kannst du hören, wie man klassisch und korrekt. Lausche hier, wie eine Sanskrit Expertin beziehungsweise ein Sanskrit Experte das Wort Sthuladeha ausspricht.

Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Sthula Sharira, Sthula, Sthira, Stotra, Subandhu, Subhadraa.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Sthuladeha.

Jivanmukta Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Jivanmukta? In diesem Video hörst du Sanskrit Jivanmukta korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jivanmukta gehört zu den wichtigen Sanskrit Wörtern, die in der Yoga Philosophie eine gewisse Rolle spielen. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben जीवन्मुक्त, in der IAST Umschrift jīvan-mukta. Hier kannst du dir anhören, wie ein Sanskrit Experte, eine Sanskritkennerin Jivanmukta sagt.

Ähnliche Sanskritbegriffe sind unter anderem Jivana, Jiva, Jayanta, Jivanmukti, Jnana, Jnanabhyasa.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Jivanmukta.

Dipika Aussprache Sanskrit

Wie ist die korrekte Aussprache von Dipika? In diesem Video hörst du Sanskrit Dipika korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dipika ist ein Sanskrit Begriff, Sanskrit Wort. Dieses Wort wird im Devanagari Skript geschrieben दीपिका, in der wissenschaftlichen Umschrift dīpikā. Hier kannst du hören, wie man ganz korrekt Dipika ausspricht.

Sanskrit Begriffe im Alphabeth davor sind unter anderem Dipavati, Dipaka, Dinesha, Dipti, Divya Shakti, Divya.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Dipika.

Kapala Aussprache Sanskrit

Wie soll man das Sanskritwort Kapala richtig aussprechen? In diesem Video hörst du Sanskrit Kapala korrekte Aussprache:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kapala ist ein Wort auf Sanskrit. Es spielt in Yoga und Meditation eine gewisse Rolle. Um es korrekt aussprechen zu können, ist es gut, dieses Wort in der indischen Devanagari Schrift oder in der wissenschaftlichen Umschrift zu sehen. Auf Devanagari wird es geschrieben कपाल, in der IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen kapāla. Hier hörst du, wie man Kapala ausspricht.

Andere Sanskritbegriffe sind z.B. Kanya, Kanya Kumari, Kantha, Kapalabhati, Kara, Karaka.

Willst du wissen, was dieses Wort bedeutet? Dann schaue nach im Sanskrit Wörterbuch unter Kapala.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner